Zukunft Mobilität | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/verkehr-und-klimaschutz/zukunft-mobilitaet/
Der Blog als Marktlücke
„Ein paar Themen kommen in meinem Blog aber leider noch zu kurz, ich hätte zum Beispiel
Der Blog als Marktlücke
„Ein paar Themen kommen in meinem Blog aber leider noch zu kurz, ich hätte zum Beispiel
Researcher Umweltrecht & Governance Lieferketten: sehen harmlos aus, sind es aber
Die Internationale Degrowth-Konferenz
Das zeigt sich an der Organisationsform, den Inhalten, aber auch an der Finanzierung
Auswirkungen der Biomassenutzung
FABio befindet sich noch in der Entwicklung, aber wichtige Grundsteine sind bereits
Das Projekt Clubtopia
„Der größte Hebel ist der Wechsel auf einen zertifizierten Öko-Stromanbieter, aber
Die Circular Economy
In der Abfallwirtschaft zum einen, aber auch bei Gebäuden, im Verkehr oder bei Textilien
Die Zukunft der Kernenergie
Unfälle reicht zudem aus, die Kernenergie nicht als nachhaltig einzustufen.“ Das JRC aber
Regulierung und Nachhaltigkeit
Frage, wie eine grundlegende Regulierung der Datenwirtschaft aussehen wird, ist aber
Wie begründen, aber auch wie kritisieren wirtschaftswissenschaftliche Ansätze diese
Wie begründen, aber auch wie kritisieren wirtschaftswissenschaftliche Ansätze diese
Produktion und Konsum von Lebensmitteln haben Einfluss auf die CO2-Bilanz und die wiederum auf unser Klima. Für die Stärke dieses Einflusses gibt es einen Begriff: „CO2-Fußabdruck“. Der (klima-) bewusste Einkauf von Lebensmitteln gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Für einen Vergleich existierender Studien zu CO2-Fußabdrücken hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) eine Studie durch das Öko-Institut Feiburg erstellen lassen.
weitere Aussagen zu Klimaauswirkungen von Lebensmitteln herangezogen werden.“ Aber