Abfallpolitik mal 28 | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kreisverkehr-statt-einbahnstrasse/abfallpolitik-mal-28/
Circular Economy in der EU
Im gewichteten Durchschnitt lag sie für die 28 EU-Mitglieder aber immerhin bei fast
Circular Economy in der EU
Im gewichteten Durchschnitt lag sie für die 28 EU-Mitglieder aber immerhin bei fast
Dem Wald geht es nicht gut, schon seit Jahrzehnten. Bereits in den frühen 1980er Jahren etablierte sich der Begriff des Waldsterbens – und zog intensive Diskussionen über die Luftreinhaltung nach sich. Weltweit sind die Wälder auch heute in einem schlechten Zustand.
Sie geht aber in deutlich geringerem Maße zurück: 2021 verringerte sie sich im Vergleich
Trotz der allgemeinen Ablehnung der Kernenergie durch Österreich beschäftigt sich die Wissenschaftlerin Gabriele Mraz mit den Gefahren und Hinterlassenschaften der umstrittenen Technologie.
So gab es zwar ein Strahlenfrühwarnsystem – dieses war aber im April 1986 noch in
Welche Ansätze sind wirklich sinnvoll?
„Aber auch soziale Themen kommen hier zum Tragen, etwa mit Blick auf die extreme
Gebäude und Verkehr ist verwaltungstechnischund regulatorisch grundsätzlich möglich, aber
Gebäude und Verkehr ist verwaltungstechnischund regulatorisch grundsätzlich möglich, aber
Diese vier Gutachten weisen Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf: Keines der
Diese vier Gutachten weisen Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf: Keines der
unterschiedliche Form der geotechnischen Verfahren zurück, zeigen andererseits aber
unterschiedliche Form der geotechnischen Verfahren zurück, zeigen andererseits aber
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Vielleicht aber auch, weil ich nicht gleich zum konsequenten Vegetarier wurde, sondern
Kfz-Navigationssysteme Ein Beispiel sind Navigationssysteme, die den vielleicht langsameren, aber
Das Öko-Institut informiert
Aber vorher schon aufmerksam verfolgt, was mit dem Frontverlauf in der Nähe des Kernkraftwerks