Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Endlagerung bei den Nachbar*innen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/endlagerung-bei-den-nachbarinnen/

Österreich braucht eine geologische Entsorgung für seine schwach- und mittelradioaktiven Abfälle – denn obwohl das Land sich 1978 gegen die Stromerzeugung aus Kernenergie entschieden hat, fallen hier etwa in der Industrie und der Forschung sowie im medizinischen Betrieb nukleare Abfälle an. Im Nationalen Entsorgungsprogramm formuliert Österreich das Ziel, bis 2045 eine Lösung für die langfristige Endlagerung zu finden.
Entsorgungsbeirat von Österreich nun unterstützt, sinnvolle Optionen dargestellt, aber

#Nachgefragt… bei Prof. Mayer-Tasch, Ehrenmitglied des Öko-Instituts | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachgefragt-bei-prof-mayer-tasch-ehrenmitglied-des-oeko-instituts/

Für die Zukunft ist die externe Sicht auf die Arbeit des Öko-Instituts unverzichtbar. Diese Sicht liefern schon seit den ersten Tagen des Instituts die Professoren Peter C. Mayer-Tasch, Eckard Rehbinder und Udo E. Simonis. Zuerst im Kuratorium, seit 2021 sind sie Ehrenmitglieder des Öko-Institut e.V. Wir haben bei ihnen #nachgefragt
– schon respektabler Sachverstand und Augenmaß am Werk, die Arbeitsbedingungen aber