Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Der Blaue Engel soll zum klimafreundlichen Einkauf anleiten“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/der-blaue-engel-soll-zum-klimafreundlichen-einkauf-anleiten/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=a2fcb9de344553d6950efb6943f7ccef

40 Jahre „Blauer Engel“, 40 Jahre umweltfreundliche Produkte. Jens Gröger berichtet über die Entwicklung des Umweltzeichens für energieverbrauchende Geräte in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut.
Aber auch Kriterien zu Ressourcenschutz, Gebrauchstauglichkeit und Gesundheitsaspekten

Porträt: Rachel Waggett (Liverpool City Region) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kommunen-und-klimaschutz-1/portraet-rachel-waggett-liverpool-city-region/

Auf einmal war es nur noch ein Wie. Und kein Warum mehr. „Ich habe ein Positionspapier zum ambitionierten Ziel der Liverpool City Region, bis 2040 klimaneutral zu sein, vorbereitet“, sagt Rachel Waggett, „und zum ersten Mal habe ich nicht die Gründe des Handelns benannt.
„Für echten Fortschritt beim Klimaschutz brauchen wir aber auch ein klares Bekenntnis

Teilwarmmieten für einen sozialgerechten Klimaschutz in Gebäuden? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/teilwarmmieten-fuer-einen-sozialgerechten-klimaschutz-in-gebaeuden/

Mit Teilwarmmieten können für Mieter*innen und Vermieter*innen finanzielle Anreize entstehen, die zum Energiesparen führen. Wie das Modell der Teilwarmmieten funktioniert und warum sie dieses nicht uneingeschränkt empfiehlt, erklärt Dr. Sibylle Braungardt in diesem Beitrag.
Daraus resultierende Energieeinsparungen kommen aber direkt und ausschließlich den