28.000 Fußballfelder | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/28000-fussballfelder/
Flächen sparen statt verbrauchen
Dies hat unter anderem Folgen für die Biodiversität und die Bodenqualität, aber auch
Flächen sparen statt verbrauchen
Dies hat unter anderem Folgen für die Biodiversität und die Bodenqualität, aber auch
Die Umsetzung einer Circular Economy ist für die nachhaltige Transformation unabdingbar. Dennoch gehen damit einige Herausforderungen einher. Siddharth Prakash und Clara Löw analysieren diese und zeigen Lösungen auf.
Die von uns vorgeschlagenen Instrumente sind ambitioniert, aber sie werden in dieser
„Das ist unproblematisch, erfasst aber natürlich nur einen kleinen Anteil der Treibhausgasemissionen
Im Interview: Christian Hochfeld (Agora Verkehrswende)
Möglichkeiten er für den Ausstieg aus fossilen Energien im Verkehrssektor sieht, aber
Warum Deutschland mehr tun muss für die atomwaffenfreie Welt und wieso heute mehr Atomwaffentests stattfinden als je zuvor, schreibt Matthias Englert in seinem Blogbeitrag.
Vertrag für ein umfassendes Verbot von Nukleartests zur Unterschrift ausgelegt, aber
Wie Unternehmen sich für den Schutz von Biodiversität einsetzen können, sagt Marion Hammerl, Geschäftsführerin der Bodensee-Stiftung und Mitinitiatorin von Business and Biodiversity.
etwa beim Rohstoffabbau“, sagt Marion Hammerl, „zum Teil kommen die Unternehmen aber
Unser Konsum und die Biodiversität
Die Verbraucherinnen und Verbraucher seien sich aber oft nicht bewusst, wie stark
Gegen Kostenbelastung, für den Klimaschutz
erhältlich und leicht zu erkennen sind“, so Fischer, „darüber hinaus braucht es aber
Lukas Fachtan hat sich als Vertreter der jungen Generation im Nationalen Begleitgremium (NBG) engagiert, das zu einem transparenten und fairen Verfahren bei der Auswahl eines deutschen Endlagerstandorts beitragen soll. Er wünscht sich, dass junge Menschen noch intensiver einbezogen werden.
persönliche Engagement und die Aufgaben, Verbesserungsvorschläge für das Verfahren, aber
Wie sinnvoll ist es aber, umweltrelevante Sachverhalte mit Hilfe von Kennzahlen zu
Wie sinnvoll ist es aber, umweltrelevante Sachverhalte mit Hilfe von Kennzahlen zu