Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Sonne in der Stadt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/sonne-in-der-stadt/

Mehr Sonnenenergie in der Stadt – das ist das erklärte Ziel des Projektes „Solar4CE-Cities – Boosting urban solar revolution for Central Europe“. Im Auftrag des Europäischen Parlaments und gemeinsam mit der Technischen Universität Wien sowie den Städten Budapest (Ungarn), Udine (Italien) und Maribor (Slowenien) entwickelt und erprobt das Öko-Institut, wie der Photovoltaikausbau in diesen Städten beschleunigt werden kann.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Künstlich, aber

Neue Personalien am Öko-Institut | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/neue-personalien-am-oeko-institut/

Zum 1. Dezember 2024 wurden zwei Forschungskoordinatoren im Themenfeld der nachhaltigen Digitalisierung ernannt. Dr. Peter Gailhofer ist zuständig für Ethik und Governance der Digitalisierung, Jens Gröger verantwortet die nachhaltigen digitalen Infrastrukturen. Die Ernennung gilt zunächst für drei Jahre.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Künstlich, aber

#klimaretten: Verhalten oder Verhältnisse ändern? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/klimaretten-verhalten-oder-verhaeltnisse-aendern/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&cHash=86bedd3b90b803245c2d69c26790555c

Im Interview kommentiert Prof. Dr. Rainer Grießhammer, der lange Geschäftsführer des Öko-Instituts war, die Aussichten für den Klimaschutz und Fridays for Future und die ewig aktuelle Debatte: Verhalten oder Verhältnisse ändern?
Sie kritisieren das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung im Detail, aber auch