Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Einlagerung ab 2058 | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/einlagerung-ab-2058/

Hochradioaktive Abfälle oder abgebrannte Brennelemente – sie gibt es in Österreich nicht, denn die Bevölkerung hat sich schon 1978 gegen Kernkraftwerke entschieden. Doch trotzdem fallen dort radioaktive Abfälle an, so in Medizin und Forschung oder über die industrielle Verwendung von Strahlenquellen. „Sie befinden sich derzeit in einem Zwischenlager, doch natürlich muss – wie in Deutschland auch – eine langfristige Lösung gefunden werden, also ein Endlager“, so Angelika Spieth-Achtnich.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Künstlich, aber

Gut verwertet? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/gut-verwertet/

Die neue Verpackungsverordnung der EU (PPWR) soll das Recycling von Verpackungen deutlich verbessern – so dürfen jene, die nicht recyclingfähig sind, in Zukunft nicht mehr verwendet werden. In Deutschland regelt das Verpackungsgesetz das Recycling. Für das Umweltbundesamt hat das Öko-Institut gemeinsam mit der Institut cyclos-http GmbH, der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) mbH und der Cyclos GmbH dessen Anforderungen geprüft und Verbesserungsvorschläge entwickelt. „Wir empfehlen unter anderem, das Monitoring im Recyclingprozess zu verbessern sowie die Verwertungszuführungsquoten für die Materialien zu erhöhen. Darüber hinaus schlagen wir eine Anhebung der Gesamtrecyclingquote auf 65 Prozent bis 2030 vor,“ sagt Andreas Hermann, Senior Researcher am Öko-Institut.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Künstlich, aber