Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ressourcenschonende Freizeit | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/ressourcenschonende-freizeit/

14,3 Tonnen Rohstoffe hat jede*r Deutsche im Jahr 2019 durchschnittlich verbraucht. Ein relevanter Anteil – etwa 13 Prozent – entfällt dabei auf Freizeit, Kultur und Gastgewerbe. Im Projekt „Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Bedarfsfeld Freizeit (FreiRess)“ im Auftrag des Umweltbundesamtes beleuchten die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts gemeinsam mit dem ifeu Heidelberg noch bis Juni 2027, wie natürliche Ressourcen hier nachhaltiger genutzt werden können.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Künstlich, aber

Gut verwertet? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/gut-verwertet/

Die neue Verpackungsverordnung der EU (PPWR) soll das Recycling von Verpackungen deutlich verbessern – so dürfen jene, die nicht recyclingfähig sind, in Zukunft nicht mehr verwendet werden. In Deutschland regelt das Verpackungsgesetz das Recycling. Für das Umweltbundesamt hat das Öko-Institut gemeinsam mit der Institut cyclos-http GmbH, der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) mbH und der Cyclos GmbH dessen Anforderungen geprüft und Verbesserungsvorschläge entwickelt. „Wir empfehlen unter anderem, das Monitoring im Recyclingprozess zu verbessern sowie die Verwertungszuführungsquoten für die Materialien zu erhöhen. Darüber hinaus schlagen wir eine Anhebung der Gesamtrecyclingquote auf 65 Prozent bis 2030 vor,“ sagt Andreas Hermann, Senior Researcher am Öko-Institut.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Künstlich, aber