Spendenprojekt: Ohne Plastik leben – aber wie!? | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/spendenprojekt-ohne-plastik-leben-aber-wie/
Das aktuelle Spendenprojekt des Öko-Instituts „Ohne Plastik leben – aber wie!?
Das aktuelle Spendenprojekt des Öko-Instituts „Ohne Plastik leben – aber wie!?
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle beim ökologischen Umbau des Gebäudesektors. Sie werden mit Strom betrieben, der perspektivisch vollständig mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Öl- und Gasheizungen sollen so ersetzt werden. Mit reduzierten Strompreisen und steigenden CO2-Preisen wird bereits im Jahr 2025 der Betrieb von Wärmepumpen kostengünstiger als der von Gaskesseln sein.
Aber bereits im Jahr 2025 übersteigen die Heizkosten einer Erdgasheizung mit dem
Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Ohne Plastik leben – aber
Wie soziale Nachhaltigkeit zusammen mit Umweltschutz gelebt werden kann, erklärt Dorothee Starke im Blog. Sie ist Kulturamtsleiterin in Bremerhaven und zudem Präsidentin der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen.
Wichtig ist es uns dabei, zu ermuntern und zu unterstützen – aber auch, niemanden
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Aber ebenso, dass der Anspruch, nicht mehr als nötig zu fliegen, auch bei der Konzeption
Infrastrukturvorhaben stoßen aber zunehmend auf den lokalen Widerstand der Bevölkerung
Der Rahmen für nachhaltiges Verhalten
„Politik und Wirtschaft sitzen an den größeren Hebeln, aber ohne die Nachfrage und
Das aktuelle Spendenprojekt des Öko-Instituts „Ohne Plastik leben – aber wie!?
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle beim ökologischen Umbau des Gebäudesektors. Sie werden mit Strom betrieben, der perspektivisch vollständig mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Öl- und Gasheizungen sollen so ersetzt werden. Mit reduzierten Strompreisen und steigenden CO2-Preisen wird bereits im Jahr 2025 der Betrieb von Wärmepumpen kostengünstiger als der von Gaskesseln sein.
Aber bereits im Jahr 2025 übersteigen die Heizkosten einer Erdgasheizung mit dem
Plastik ist ein effizientes, praktisches und billiges Material. Gleichzeitig hat die Art, wie wir Plastik nutzen, zahlreiche negative Folgen, vor allem für die Umwelt. So enthalten etwa 75 Prozent des Mülls, der in Meeren und an Stränden gefunden wird, Kunststoffe.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe der eco@work Ohne Plastik leben – aber wie?