Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Weltweite Würdigung der Rangerinnen und Ranger – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weltweite-wuerdigung-der-rangerinnen-und-ranger/

Am kommenden Sonntag, 31. Juli, wird weltweit der Welt-Ranger-Tag (World Ranger Day) begangen. Aus diesem Anlass bieten die Nationalpark-Ranger:innen im Niedersächsischen Wattenmeer Sprechstunden und Veranstaltungen an, bei den sie auch über diesen Beruf und die vielfältigen Herausforderungen und Gefahren informieren, denen ihre Kolleg:innen in vielen Regionen der Welt ausgesetzt sind.
Nationalpark-Ranger:innen im Niedersächsischen Wattenmeer zum World Ranger Day zu finden, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage: Auftakt mit Besuch aus dem Partnerland Mauretanien – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogeltage-auftakt-mit-besuch-aus-dem-partnerland-mauretanien/

Zum Auftakt der 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich Akteure, Veranstaltende und Unterstützer*innen aus Institutionen der Umweltbildung, Wissenschaft, Verbänden, Behörden, Verwaltung und Politik im Wattenmeer- Besucherzentrum Wilhelmshaven.
für die Vermittlung von Wissen über die Zugvögel als Grundlage für deren Schutz, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung für den Kornweihen-Schutz – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kornweihen-schutz/

Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben bedroht. Einzig das niedersächsische Wattenmeer und hier insbesondere die Ostfriesischen Inseln sind als Rückzugsraum für brütende Kornweihen verblieben. In einem umfangreichen Forschungsprojekt wurden die Ursachen für den Bestandsrückgang ermittelt, als Grundlage für geeignete Schutzmaßnahmen.
Aber Kornweihen sind in Deutschland als Brutvogelart vom Aussterben bedroht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden