Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Umweltminister Meyer zu Besuch im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umweltminister-meyer-zu-besuch-im-wattenmeer/

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise war Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, drei Tage im Nordwesten des Landes und hatte dabei auch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Blick.
Verstärkung der Süderdünen, die als Schutzdünen den Bestand der Insel sichern, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-juist/ausstellungen/

In unserer Ausstellung erfährst du viele spannende Dinge über unseren einzigartigen Lebensraum, kannst an einigen Stationen selbst Hand anlegen und damit eine ganze Menge über die Naturkräfte Wind und Wasser sowie deren Wirkung herausfinden.
Dafür kannst du aber anderen typischen Wattenmeerbewohnern auf die Schliche kommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Hervorragende Botschafter“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/hervorragende-botschafter/

„Unser Hof ist eingebettet in die ihn umgebenden Ökosysteme bis hin zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, zu dessen Schutz wir durch die Partnerschaft beitragen wollen“, erklärte Thilo Metzger-Petersen voller Überzeugung und Tatendrang bei der Urkundenübergabe. Als einer der beiden Geschäftsführer des Backensholzer Hofs war er Gastgeber der Feierstunde. Der für seinen Käse bekannte Hof in Oster-Ohrstedt […]
Aber dann ist jeder neue Partner eine Bereicherung für das Netzwerk.“ Katja Just

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jever wird Biosphären-Stadt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/jever-wird-biosphaeren-stadt/

Als Fürsprecher unterzeichnete außerdem der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der den Dialog über die Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats initiiert hatte. Ziel war, das seit 1992 bestehende Biosphärenreservat – bislang weitgehend deckungsgleich mit dem gleichnamigen Nationalpark – um eine sogenannte Entwicklungszone zu erweitern: In dieser entstehenden Modellregion für nachhaltige Entwicklung erproben Kommunen, Unternehmen und Akteure beispielhaft umwelt- […]
„Jever liegt zwar nicht direkt am Wattenmeer, steht aber angesichts Klimawandel,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden