Dein Suchergebnis zum Thema: aber

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Auch für das nächste Jahr haben wir schon eine Idee, die wir dann aber gerne an mehreren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Multimedia-Stationen für die Nationalpark-Häuser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-multimedia-stationen-fuer-die-nationalpark-haeuser/

In den Nationalpark-Informationseinrichtungen können die Gäste an neuen Multimedia-Stationen spannende Einblicke in die Vogelwelt und den Vogelzug gewinnen. Im Mittelpunkt stehen eindrückliche kurze Filmsequenzen des Naturfilmers Dieter Harms. Eine intuitiv bedienbare Kacheloberfläche schafft Zugang zu weiterführenden Informationen zu den einzelnen Vogelarten sowie zum Vogelzug und den jährlich stattfindenden Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Der unkomplizierte Aufbau und die leichten, aber dennoch robusten Bestandteile erlauben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Naturerlebnisraum in St. Peter-Ording eröffnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eroeffnung-des-neuen-naturerlebnisraums-in-st-peter-ording/

Das Erlebnisareal führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein und bietet zahlreiche interaktive Informationselemente entlang der Wege und auf vier Plattformen. Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit denen im Gelände versteckte Vogelsilhouetten erspäht werden können. „Unser Weltnaturerbe Wattenmeer erhält durch den Naturerlebnisraum die Aufmerksamkeit, die […]
Peter-Ording wollen wir die Menschen für Natur begeistern, aber auch sensibilisieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plastik in Vogelmägen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eissturmvogel-muell-monitoring/

Der Eissturmvogel ist ein echter Hochseevogel – der leider bei der Nahrungssuche auch Plastikmüll frisst. Sein Mageninhalt ist daher ein guter Anzeiger dafür, wie es um die Plastikmüllbelastung an der Meeresoberfläche bestellt ist. Und genau hier setzt das „Eissturmvogel-Müll-Monitoring“ an, das die Schleswig-Holsteinische Nationalparkverwaltung an der deutschen Nordsee koordiniert. Auf der Grundlage der Pionierarbeit aus […]
wagt einen Ausblick: „Wir sind zwar noch weit entfernt von einer sauberen Nordsee, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelgrippe an der Westküste Schleswig-Holsteins – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelgrippe-an-der-schleswig-holsteinischen-westkueste/

Das zweite Jahr in Folge tritt die Vogelgrippe bei Wildvögeln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auch zur Brutzeit auf. Betroffen können vor allem Brutkolonien sein, wo sehr viele Vögel auf engstem Raum zusammenkommen.
Aber auch Möwenarten und Greifvögel können sich durch den Fraß an verendeten Vogelkadavern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden