Junior Ranger Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=junior-ranger
Junior Ranger Seit Frühjahr 2020 hatte es wegen Corona fast keine Treffen gegeben, aber
Junior Ranger Seit Frühjahr 2020 hatte es wegen Corona fast keine Treffen gegeben, aber
Bei den aktuellen Ausfahrten ging aber selbst für die mitfahrenden Ranger*innen ein
im und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer unter (gelockerten, aber
Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet Keine Salzwiese, aber
Damit Geodaten aber ihre Rolle als „Plankton“ in einer reichen und gesunden „Informationsnahrungskette
Aber die Verantwortlichen haben rechtzeitig vorgesorgt: Ein neuer „Bescheid zur Sondernutzung
Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet Keine Salzwiese, aber
Die Silbermöwe ist das ganze Jahr über im Wattenmeer anzutreffen, im Winter ist ihre Zahl etwas geringer. Sie ist an den gelben Augen und den fleischfarbenen Beinen zu erkennen. Ihre Oberseite, genauer gesagt die Hand- und Armschwingen sind silbergrau, der Rest des Gefieders ist weiß. Silbermöwen erreichen erst im vierten Lebensjahr das Alterskleid. Bis dahin […]
anfangs grau-braungefärbten Jungvogel über verschiedene Übergangskleider, sind aber
Sein Prachtkleid zeichnet sich durch eine grobe, unregelmäßige dunkle Fleckung und Bänderung an der Ober- und Unterseite des Vogels aus. Im Gesicht ist sein heller Augenring auffällig. Der Rotschenkel gehört zu der Familie der Schnepfen (Scolopacidae) und zur Gattung der Wasserläufer. Er gilt als typischer Bewohner der Salzwiese. Sein wissenschaftlicher Familienname Tringa bezieht sich auf […]
Generell brütet der Rotschenkel aber auch im Binnenland in Feuchtwiesen, Marschen
Der Strandpieper ist ein regelmäßiger Durchzügler und Wintergast in den Salzwiesen im Wattenmeer. Auf den ersten Blick kann er besonders im Schlichtkleid leicht mit dem Wiesenpieper verwechselt werden, er ist allerdings etwas größer und etwas dunkler gefärbt als sein allgegenwärtiger Verwandter. Die dunklen Beine und der längere Schnabel sind gute Erkennungsmerkmale. Der Strandpieper ist kräftiger […]
Der Strandpieper ähnelt dem Wiesenpieper, ist aber kräftiger gebaut.