Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wetter & Wasser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/wetter-wasser/

In der von Wind und Gezeiten geprägten Wattenmeer-Landschaft herrschen ganz eigene Wetterbedingungen. Damit ein Ausflug nicht ins Wasser fällt, und nicht zuletzt auch zur eigenen Sicherheit, empfiehlt es sich, vorab die Wetter- und Gezeitenvorhersagen zu studieren.
Aber auch “Fortgeschrittene” profitieren, neben Sicherheits-Aspekten, von den vielfältigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie und Sina stellen sich vor – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/marie-und-sina-stellen-sich-vor/

Moin, ich bin Marie von Elten (im Foto links) und 19 Jahre alt. Dieses Jahr habe ich in Moers mein Abitur gemacht und kurz darauf hat es mich in den Norden gezogen. Seit August mache ich meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Zu meiner morgendlichen Arbeitsroutine gehört unter anderem das Beschäftigen mit den Fischen […]
Nationalparkarbeit und das Gefühl, den Schutz eines so kraftvollen/energiegeladenen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einweihung des Rundwanderweges – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/einweihung-des-rundwanderweges/

Einweihung des Rundwanderwegs und des Besucher-Informations-Systems (BIS) Der Volksmund sagt: Der Weg ist das Ziel. Dies trifft in besonderer Weise auf den Rundwanderweg in Friedrichskoog-Spitze zu. Auf einer Strecke von fast vier Kilometern werden Spaziergänger:innen von elf attraktiven Naturerlebnisstationen begleitet. Auffällige Pricken markieren die Informationspunkte, an denen es viel über den Nationalpark und das UNESCO-Weltnaturerbe […]
Mit Blick auf das Projekt kann obige Redensart ergänzt werden: … aber es ist auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sumpfohreule – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sumpfohreule-oktober/

Weibchen und Männchen unterscheiden sich äußerlich wenig – Männchen sind heller und weniger dunkel auf der Unterseite. Kurze “Mauseohren” Ihr englischer Name „Short-eared Owl“ beschreibt ihr Aussehen im Vergleich zur ähnlichen Waldohreule („Long-eared Owl“): Die kurzen „Mauseohren“ der Sumpfohreule sind kaum zu sehen, denn sie werden nur bei Erregung aufgestellt. Sumpfohreulen sind ähnlich groß wie […]
Sumpfohreulen sind ähnlich groß wie Waldohreulen, aber kompakter und schwerer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Fische wissen: Lesung mit Aquarienführung im Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/was-fische-wissen-lesung-mit-aquarienfuehrung-im-multimar-wattforum/

Tobias Rothenbücher liest am Donnerstag, den 23. Mai um 19:30 Uhr im Multimar Wattforum aus dem Sachbuch-Bestseller „Was Fische wissen“. Das Tönninger Nationalpark-Zentrum freut sich, dem Übersetzer des Buchs ein passendes und eindrucksvolles Ambiente für seine Lesung bieten zu können. Die Veranstaltung findet im Forum vor dem Großaquarium statt, mit einem Panoramablick in die Unterwasserwelt […]
Köche, Angler und Aquarienbesitzer interessieren sich für ihn, aber unser Herz rührt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden