Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Flieg, kleine Möwe! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/flieg-kleine-moewe/

In der Vergangenheit hatten Ornithologen bereits mehrfach Schwarzkopfmöwen in der Lachmöwenkolonie am Eidersperrwerk beobachtet, in diesem Jahr haben sich gleich zwei Paare zum Brüten entschlossen, insgesamt vier Küken sind in den Nestern herangewachsen. In der Region ist der Bruterfolg der Schwarzkopfmöwen, deren Küken grauer gefärbt sind als die der Lachmöwen, etwas Besonderes. Im Hamburger Raum […]
Da übt aber einer fleißig den Aufstieg in die Lüfte! „Flieg, kleine Möwe!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ranger im hamburgischen Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ranger-im-nationalpark-und-biosphaerenreservat-hamburgisches-wattenmeer/

Ranger auf Neuwerk Thorsten Köster ist seit 2007 der Ranger im hamburgischen Wattenmeer. Er hat seinen Sitz in der Nationalparkstation auf der Insel Neuwerk. Wenn er nicht auf Neuwerk im Dienst ist, wohnt er mit seiner Familie auf dem Festland. Aufgaben im hamburgischen Wattenmeer Der Ranger ist fast täglich draußen und ist Ansprechpartner für die […]
Aber auch die Arbeit im Büro gehört zum Ranger-Job, wenn z. B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Federwechsel im Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/federwechsel-im-watt/

Vogelfedern bestehen, wie Haare und Fingernägel, aus Keratin. Da dieses mit der Zeit brüchig wird, muss das Federkleid in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Bei Brandgänsen betrifft dieser natürliche, über Hormone gesteuerte Prozess sowohl das Kleingefieder als auch, in einem zweiten Schritt, die Schwungfedern. Während der Mauser sind die Tiere flugunfähig und verlieren ein Drittel ihres […]
Aber auch Muscheln, Ringelwürmer, Krebstiere und Insekten verschmähen die auffällig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wetter & Wasser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/wetter-wasser/

In der von Wind und Gezeiten geprägten Wattenmeer-Landschaft herrschen ganz eigene Wetterbedingungen. Damit ein Ausflug nicht ins Wasser fällt, und nicht zuletzt auch zur eigenen Sicherheit, empfiehlt es sich, vorab die Wetter- und Gezeitenvorhersagen zu studieren.
Aber auch “Fortgeschrittene” profitieren, neben Sicherheits-Aspekten, von den vielfältigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden