Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nationalpark Nachrichten Oktober 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2019/

© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
Genießen sie diesen – aber vergessen Sie nicht, später noch die Nationalpark Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2011/

Bereits 1941 schloss die Deutsche Erdöl AG (DEA) mit dem Preußischen Staat einen 30jährigen Vertrag zur Erdölgewinnung im Wattenmeer. 1963 und 1981 wurde er verlängert. Nach erfolgreichen Probebohrungen und ausführlichen umweltpolitischen Diskussionen stimmte die Landesregierung 1984 dem Bau der Bohr- und Förderinsel Mittelplate zu. Bei der Einrichtung des Nationalparks 1985 genoss die inzwischen errichtete Insel […]
Dabei wird das Watt zurzeit überall tiefergelegt, aber nur virtuell.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2016/

© Stock / LKN.SH Grau das Watt und nicht selten auch der Himmel, grau-braun die Salzwiesen: Der winterliche Nationalpark ist eine Naturlandschaft auf den zweiten Blick. Viele Fans finden das Weltnaturerbe Wattenmeer allerdings gerade in dieser Zeit faszinierend. Denn jetzt kann man Weite und Ruhe genießen, das Wetter, auch Regen und Sturm, hautnah erleben. Und […]
Aber in einer Zeit, in der angesichts wärmerer Temperaturen immer mehr Vögel auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junger Buckelwal zu Besuch im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/junger-buckelwal-zu-besuch-im-wattenmeer/

Seit dem 27. Juni 2024 wurde mehrere Male ein nordatlantischer Buckelwal im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gesichtet. Hier gibt es Infos zur Biologie und zum Schutz dieses besonderen Besuchers sowie Tipps zu Fundmeldungen und dem richtigen Verhalten bei einer Sichtung.
Es ist aber nicht das erste Mal, dass ein Buckelwal auf seiner Reise nach Norden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Presse – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/pressemitteilungen-der-nationalparkstiftung/

Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein fördert vielfältige Projekte | 20.04.2021 Im Juli 2020 fiel der Startschuss für die Projektförderung der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein. ‚Nicht nur mit Blick auf Größe und regionale Verteilung der Institutionen auch hinsichtlich der Themen und Zielgruppen spiegeln die eingereichten Projektideen eine beeindruckende Vielfalt wider‘, freut sich Dr. Holger Gerth, Vorsitzender des Stiftungsrates. Die Nationalparkstiftung fördert […]
innerhalb des Nationalparks stattfinden oder in seiner Umgebung, in jedem Fall aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden