Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Dezember 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2012/

Johann Waller (58) blickt aus Burg, tiefstes Dithmarschen, aufs Watt. 1976 rief er Gert Oetken an, um sich nach einer Zivildienststelle zu erkundigen. Der referierte über das Ringelgansproblem auf den Halligen und das Verhältnis der Halligleute zu den Ringelgänsen. „Johnny“ wusste gar nicht, was Ringelgänse sind, im Dithmarscher Binnenland gab es sie ja nicht. Am […]
echte Entwicklung zu einer großflächigen Schutzgebietsausweisung gab es zunächst aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The two towers – die zwei Türme – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/the-two-towers-die-zwei-tuerme/

Das Leuchtfeuer Campen ist mit 65,3 Metern der höchste deutsche Leuchtturm © NLPV Mein neues Gebiet, in der Nachfolge meines in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangenen Vorgängers Onno K. Gent, ist das Norderland, die Leybucht und die Krummhörn. Damit gehören auch die beiden Leuchtfeuer „Pilsumer Leuchtturm“ (bekannt aus den Otto-Filmen) und der erstaunlich hohe Campener Leuchtturm […]
Aber auch ich bin jetzt im Reich der zwei Türme angekommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Mitteln des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer Keine Salzwiese, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Besuch bei den Zugvögeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zu-besuch-bei-den-zugvoegeln/

Besondere Höhepunkte waren mehrere vogelkundliche Schiffstouren zu den Halligen, bei denen Nationalpark-Ranger Martin Kühn seine Vogelbegeisterung an viele Gäste weitergeben konnte (Foto: Vogelkiek Gröde). Auf den Fahrten zu den Halligen Langeneß und Hooge begann die Vogelbeobachtung bereits auf dem Schiff, schon bei der Ausfahrt aus dem Hafen Schlüttsiel konnten zahlreiche Enten, Möwen und Watvögel auf […]
Aber es lohnt auch immer, nach kleineren Vögeln Ausschau zu halten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden