Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Umweltpraktikum auf Neuwerk – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/cb-praktikum-auf-neuwerk/

Besetzungs-Zeitraum: 01.04. – 30.09. Verein Jordsand: Der Verein Jordsand wurde 1907 in Hamburg gegründet und betreut heute mehr als 20 Naturschutz-Reservate in Norddeutschland – vorwiegend im Küstenbereich; darunter befindet sich der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Seine Aufgaben sind die Einrichtung und Betreuung von Schutzgebieten auf wissenschaftlicher Grundlage sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Der Verein bemüht sich […]
Aber auch auf Neuwerk wollen die Vögel gezählt und kartiert werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
. © Greve / LKN.SH Noch vor dem neuerlichen Lockdown – aber selbstverständlich mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Mitteln des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer Keine Salzwiese, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Besuch bei den Zugvögeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zu-besuch-bei-den-zugvoegeln/

Besondere Höhepunkte waren mehrere vogelkundliche Schiffstouren zu den Halligen, bei denen Nationalpark-Ranger Martin Kühn seine Vogelbegeisterung an viele Gäste weitergeben konnte (Foto: Vogelkiek Gröde). Auf den Fahrten zu den Halligen Langeneß und Hooge begann die Vogelbeobachtung bereits auf dem Schiff, schon bei der Ausfahrt aus dem Hafen Schlüttsiel konnten zahlreiche Enten, Möwen und Watvögel auf […]
Aber es lohnt auch immer, nach kleineren Vögeln Ausschau zu halten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden