Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Medienvielfalt am Standort NRW – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/vielfalt.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Das Journalismus Lab setzt sich für vielfältigen und guten Journalismus ein und versteht sich als Experimentierraum für Medien-Innovationen in Nordrhein-Westfalen, die Impulse für die gesamte Branche geben können.
unterschiedliche Menschen zusammenleben, die nicht immer einer Meinung sein müssen, sie aber

Über Uns – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/ueber-uns.html

Die Landesanstalt für Medien NRW steht für den Schutz der Menschenwürde, der Jugend, der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Vielfalt in den privaten Medien in Nordrhein-Westfalen. Dieser Aufgabe kommen wir nach, indem wir bestehende Medienangebote regulieren und beaufsichtigen, sodass die zuvor genannten Schutzgüter nicht verletzt werden. Gleichzeitig vermitteln wir Menschen, wie sie Medien fair und selbstbestimmt nutzen und fördern den Journalismus in NRW.
Aber was haben Medien mit Demokratie zu tun? Sehr viel!

Medienvielfalt am Standort NRW – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/vielfalt

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Das Journalismus Lab setzt sich für vielfältigen und guten Journalismus ein und versteht sich als Experimentierraum für Medien-Innovationen in Nordrhein-Westfalen, die Impulse für die gesamte Branche geben können.
unterschiedliche Menschen zusammenleben, die nicht immer einer Meinung sein müssen, sie aber

Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/themen/desinformation-die-grenzen-der-selbstverpflichtungen-von-google-facebook-und-twitter-1.html

Bereits im Jahr 2018 hat die Europäische Kommission einen Aktionsplan gegen Desinformation veröffentlicht. Zuvor hatten sich die großen Social Media-Plattformen selbst verpflichtet, aktiv gegen die Verbreitung von Desinformation vorzugehen. Der Aktionsplan enthielt unter anderem den Auftrag an die europäischen Medienregulierer, die Effektivität der von den Plattformen ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser Überprüfung aus dem letzten Jahr nun aus Sicht der deutschen Medienregulierung zusammengestellt. Und auch auf europäischer Ebene ist der Gesamtbericht mit Zulieferungen aus 13 weiteren EU-Staaten in der Zwischenzeit veröffentlicht worden.
Maßnahmen, um der Verbreitung von Desinformation in ihren Angeboten zu begegnen, aber