Sprechertreffen Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/sprechertreffen/
Sportjugend| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
Sportjugend| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
Mit vier WM-Titeln war Anna-Lena Forster die erfolgreichste Athletin bei der Para-Schneesport-WM in Lillehammer. Nach Peking fährt sie mit gemischten Gefühlen.
Nein, ich denke aber, dass ich gut mitmischen kann.
Julia Heckmann möchte als neue Vorsitzende des LSVBW-Ausschusses „Frauen und Gleichstellung“ eine prägnante Stimme haben.
Sondern ich lege gerne auch mal den Finger in die Wunde, gehe dabei aber – meiner
Sportpolitik| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
Im Interview von SPORT in BW mit der Präsidentin des LSV, Elvira Menzer-Haasis, äußert sich diese über ihre ersten zweieinhalb Jahre im Amt.
Aber es waren vor allen Dingen sehr arbeitsintensive Jahre, die ich ehrenamtlich
Nach Aussage der Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, sind fünf bis zehn Prozent der Sportvereine in finanzielle Schieflage geraten.
Wie dies bei einem länger andauernden Lockdown aussehen wird, müsse aber abgewartet
Die Diskussionen über die Zukunft des Spitzensports in Deutschland und seine Strukturen sind im vollen Gange. Baden-Württemberg geht seinen eigenen Weg, wie in einem Gespräch zwischen Sven Rees, Leistungssportdirektor Leichtathletik Baden-Württemberg, Tim Lamsfuß, Leiter Olympia-Stützpunkt Stuttgart, und Uli Derad, Hauptgeschäftsführer des Landessportverbandes Baden-Württemberg, deutlich wird.
Das passt aber nicht für alle.
Kaderathleten werden jedes Jahr sportmedizinisch an einem von vier Instituten untersucht, um Erkrankungen und Defizite zu erfassen.
Diese muss man möglicherweise gar nicht bemerken, beim Sport aber kann sie Probleme
Elvira Menzer-Haasis kandidiert nicht mehr fürs Amt der LSVBW-Präsidentin. Wegbegleiter und Freunde haben sich am Vorabend der Mitgliederversammlung an ihre Verdienste erinnert.
Es waren nur einige wenige Worte, aber die Spannweite war gewaltig.
Julia Tannheimer gilt als großes Talent. Deshalb war die 19-jährige Ulmerin ans Skiinternat Furtwangen gewechselt, hat am Otto-Hahn-Gymnasium im vergangenen Jahr Abitur mit einem Durchschnitt von 1,1 gemacht. Dafür wurde die vierfache Junioren-Weltmeisterin als Zweite bei der Proklamation „Eliteschüler des Jahres“ ausgezeichnet. Nach der Schule startete Tannheimer durch, gehörte dem deutschen Team bei der Biathlon-WM in Lenzerheide an.
Dort haben wir uns an Ringen, am Trapez und im Seiltanz versucht, das war aber mehr