Dein Suchergebnis zum Thema: aber

LSV begrüßt Reform der SALVO – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/lsv-begruesst-reform-der-salvo/

Am 18. Mai 2017 verabschiedete der Bundestag nach jahrelangem Tauziehen den Reformvorschlag zur Sportanlagenlärmschutzverordnung (SALVO). Der LSV begrüßt die Reform, da dadurch die Sportvereine mehr Trainingszeiten anbieten und sie ihren Spielbetrieb am Wochenende erweitern können.
„Wünschenswert wäre aber auch gewesen, dass die Kinderlärmprivilegierung mehr Bedeutung

Soziales – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/Soziales/

Soziales Lebenslanges Sporttreiben Ausreichend Bewegung und Sport sind unabdingbare Bestandteile einer gesunden Lebensweise. Ernährungs- und Bewegungsverhalten werden bereits in jungen Jahren geprägt, deshalb sollte Prävention möglichst früh ansetzen. Gerade für Kinder und Jugendliche müssen deshalb Angebote vorhanden sein, mit denen ein lebenslanges Sporttreiben im Sportverein angeregt werden kann. Sport kann
den Erhalt von Gesundheit Einfluss nehmen, da er sowohl körperliche, geistige, aber

Lotteriegesellschaften und LSV schützen Erfolgsmodell zur Förderung des Sports – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/stark-im-suedwesten-lotteriegesellschaften-und-landessportbuende-schuetzen-erfolgsmodell-zur-foerderung-des-sports/

Die Lotteriegesellschaften und Landessportbünde Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Beim vierten Jahrestreffen in Stuttgart stand die Stärkung des erfolgreichen Fördermodells durch die staatlichen Lotterien im Fokus. Die anwesenden Vertreter unterzeichneten ein gemeinsames Positionspapier.
In Wirklichkeit nimmt der Tipper aber nicht an den Lotterien teil, sondern wettet

Flüchtlinge im Sportverein – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/fluechtlinge-im-sportverein/

Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) unterstützt gemeinsam mit den Sportbünden Sportvereine im Land finanziell, die Flüchtlingen die Teilnahme an ihren Angeboten ermöglichen. Dafür hat das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg dem organisierten Sport jetzt Fördermittel in Höhe von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Nun sind aber auch sie an ihre Grenzen gestoßen und konnten zuletzt weitere Hilfsmaßnahmen

Projekt „Bewegung bewegt was!“ der Baden-Württembergischen Sportjugend zieht Bilanz – LSVBW

https://www.lsvbw.de/abschussveranstaltung-bewegung-bewegt-was/

Die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) und die Sportjugenden der drei Sportbünde in Baden-Württemberg haben mit ihrem gemeinsamen Projekt „Bewegung bewegt was!“ in vielfältigen Aktionen, Bewegungstagen und Workshops viele Kinder und Jugendliche erreicht, sie sportlich bewegt, beteiligt und sie zurück in die Sportvereine gebracht. Das Projekt konnte im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ durchgeführt werden und wurde durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg finanziert.
Aber nur gemeinsam mit allen Akteuren ist ein „Aufholen nach Corona“ tatsächlich