Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DOSB startet Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/deine-ideen-deine-spiele/

„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ Unter diesem Namen startete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 7. Juli eine Dialog- und Informationsinitiative zu einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Ziel des Prozesses ist es, gemeinsam mit der Gesellschaft Rahmenbedingungen zu definieren, die als Grundlage für ein innovatives und von einer Mehrheit der Bevölkerung akzeptiertes Bewerbungskonzept dienen.
Aber es gibt auch noch einige Vorbehalte, die wir argumentativ abbauen wollen.

Trainerpreis Baden-Württemberg feiert 20-jähriges Jubiläum – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/trainerpreis-baden-wuerttemberg-feiert-20-jaehriges-jubilaeum/

Der Landessportverband zeichnete am 27. Januar Baden-Württembergs beste Trainer mit dem Trainerpreis Baden-Württemberg aus. Andreas Stäbler und Anja Kratzer wurden als Trainer des Jahres geehrt. Dietmar Hopp erhielt für seine Verdienste im Sport den Ehrenpreis des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
Wenn wir den Gewinner des Sonderpreises der BARMER GEK auswählen, dann fließen aber

„Im Schweizer Sport steht das Wohlbefinden an erster Stelle“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/interview-barker-ruchti/

Die Schweizerin Natalie Barker-Ruchti ist an der Universität Orebro (Schweden) Professorin für Sportmanagement und Sportcoaching. In ihrer Heimat hat die Sportwissenschaftlerin nach dem Missbrauchs von Turnerinnen und Gymnastinnen am Leistungszentrum in Magglingen am Ethik-im-Sport-Projekt mitgewirkt.
Ja, aber diese ist bedrückend: „Ich empfand es als normal und war es nicht anders