Leistungssport Archive – Seite 2 von 11 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/leistungssport/page/2/
August 2024|Allgemein, Leistungssport| Weiterlesen Klarheit nötig, aber auch
August 2024|Allgemein, Leistungssport| Weiterlesen Klarheit nötig, aber auch
Nach den Olympischen Spielen ist vor den Paralympics. Vom 28. August bis 8. September kämpfen Menschen mit Handicap in Paris um Medaillen. Aus Baden-Württemberg ist unter anderen Merle Menje am Start. „SPORT in BW“ stellt die Leichtathletin vor.
Grundsätzlich ehrt mich dies schon sehr und ist etwas Besonderes“, wehrt sie ab, „aber
Mountainbiker Luca Schwarzbauer hat aus seinen Fehlern die richtigen Konsequenzen gezogen und fährt stärker denn je Vom 26. Juli bis 11. August 2024 finden in Paris die Olympischen Spiele statt. Dieses Ziel haben auch Sportler und Sportlerinnen aus Baden-Württemberg. „Sport in BW“ stellt aussichtsreiche Medaillenkandidaten vor.
„Klar ist Olympia ein riesiges Ding“, argumentiert Schwarzbauer, „aber es steht und
Bei der Trainerpreisverleihung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) wurde Tino Uhlig, Ausdauertrainer am Stützpunkt Baiersbronn für Langlauf, Biathlon und Nordische Kombination, als Trainer des Jahres 2023 ausgezeichnet.
‘ Diese Lebenseinstellung können wir uns aber aus mehreren Gründen nicht leisten.
Sportpolitik| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
Der organisierte Sport in Deutschland appelliert in einem offenen Brief an die Politik, den Sportvereinen endlich eine Perspektive zu geben.
durch gemeinschaftliches Training sind insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, aber
Für seinen Einsatz als Fechttrainer beim PSV Stuttgart seit mehr als 50 Jahren erhält Michael Kühner den Trainer-Sonderpreis der BARMER.
Neben dem maximal sportlichen Erfolg versucht Michael Kühner seinen Schützlingen aber
Sportjugend| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
die aktuellen Vorgaben im Sportverein umgesetzt werden können und wie wichtig aber
Wie dies bei einem länger andauernden Lockdown aussehen wird, müsse aber abgewartet