Piraten auf dem Meer – Lingonetz https://www.lingonetz.de/piraten-auf-dem-meer/
Har, har! Kennst du die Piraten? In diesem Text kannst du über sie lesen. Du kannst auch dein Hörverstehen üben.
Aber immer noch kein Schatz. Schade!
Har, har! Kennst du die Piraten? In diesem Text kannst du über sie lesen. Du kannst auch dein Hörverstehen üben.
Aber immer noch kein Schatz. Schade!
Das Ohr ist ein faszinierendes Organ. Warum es sich bei Menschen und Tieren unterscheidet und was Menschen nicht hören, liest du hier.
Dafür aber Fledermäuse, Delfine, Elefanten oder Wale.
Das ist die Schnecke. Sie hat ihr Haus immer dabei! Was weißt du noch über sie?
Aber wie wird aus ihnen ein Schmetterling?
Wellen am Strand: Du kannst in ihnen schwimmen oder darauf surfen. Wie entstehen Wellen eigentlich? Hier erfährst du mehr.
Aber Wellen haben große Kraft, deswegen sind hohe Wellen gefährlich.
Immer mehr Menschen ziehen in Städte. In Städten ist es eng. Es gibt immer weniger Platz. Wie wollen wir in Zukunft leben?
Aber wie wird ein Haus aus Schnee warm?
Ist es im Winter kalt bei dir? Im Winter heizen wir die Häuser. Dann ist es warm. Hier erfährst du mehr zu Heizen im Winter.
In den meisten Häusern gibt es aber Heizungen. Die Heizungen wärmen das Haus.
Das E-Magazin Lingo Global „Gesund leben“ behandelt das Thema Pandemien und mentale Gesundheit. Es richtet sich an Lernende (DaF, DaZ) auf A2-Sprachniveau.
Manche Menschen sehen gesund aus, haben aber psychische Pro- bleme.
Bei einem Gewitter sieht man oft einen Blitz und hört das donnern später. Das liegt am Schall. Der braucht mehr Zeit, um sich auszubreiten als das Licht.
Aber den Blitz siehst du zuerst. Dann hörst du den Donner.
Wenn du in einem Meer mit Salzwasser schwimmst trägt dich das Wasser ein wenig. Das liegt an dem Salz.
© iStock.com/praetorianphoto Leben im Salzwasser Fische können im Salzwasser, aber
Die Stationen stehen in einem thematischen Zusammenhang, können aber unabhängig voneinander