Der Orthograph: das/dass (EÜ) – das/dass: Anfänger – Übung 8 https://www.lernnetz24.de/dik/d20505.html
Rechtschreibung: das/dass: Anfänger: Einsetzübung 8
Nein, nicht unbedingt, es gibt ja ____ Recht auf Dummheit, aber ich weiß nicht, ob
Rechtschreibung: das/dass: Anfänger: Einsetzübung 8
Nein, nicht unbedingt, es gibt ja ____ Recht auf Dummheit, aber ich weiß nicht, ob
Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Adjektive mit Pronomen: Erkennungsmerkmal: vorangehende Pronomen: meine Liebste
Partizipien gebraucht werden können und dann kleinzuschreiben sind: jeder Verliebte, aber
Rechtschreibung: Regeln: Fremdwörter: Laute & Schreibung: é, ée und ee: Fremdwörter mit é,ée und ee (Café, Chicorée, Allee)
é männlichen und mit ée weiblichen Geschlechts (René – ein Junge oder ein Mann, aber
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe / Ausdrücke einer Stellungnahme: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Einsetzübung 3
Danke es sieht wirklich alles sehr lecker aus aber ich habe schon gegessen.
Rechtschreibung: Kleinschreibung: Attribute: Attributiv gebrauchte Adjektive, Partizipien und Pronomen (ein dicker Hund, gebrochene Herzen) – Satzdiktat 4
Peter hatte einen alten Computer, er wünschte sich aber sehnlichst einen neuen.
Rechtschreibung: GZS: Schwierigkeiten gemixt: GZS: Schwierigkeiten gemixt: Diktate zur Getrennt- und Zusammenschreibung – Schwierigkeiten gemixt – Satzdiktat 9
So weit bin ich dir ja noch gefolgt, aber jetzt ist Schluss.
Übung 1 (2.6.1.2 Satzschemata erstellen)
Die Rechtschreibprüfung eines Textverarbeitungsprogramms ist praktisch, aber man
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
Man beginnt die Division wie vom Rechnen mit ganzen Zahlen gewohnt, setzt aber im
Rechtschreibung: Kleinschreibung: Präposition + Adjektiv: Verbindungen des Typs Präposition + Adjektiv (von klein auf, durch dick und dünn) – Satzdiktat 1
Zuerst wird man es nicht glauben, aber schon bald wird man es für wahr halten.
Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Substantive mit Präposition + Attribut: mehrere Erkennungsmerkmale, ohne Artikel (aus gutem Grund)
behandelt, bei denen die Substantive zwar mit Präposition und/oder Attribut auftreten, aber