Grammatikator: Übung 6 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/8005.html
Übung 6 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
Übung 6 ID: 8005 Du glaubst, dass du mich an der Nase herumführen könntest, aber
Übung 6 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
Übung 6 ID: 8005 Du glaubst, dass du mich an der Nase herumführen könntest, aber
Rechtschreibung: Regeln: Getrennt- und Zusammenschreibung: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Substantiv + Verb (teilnehmen, stattfinden)
stehen Zusammen- und Getrenntschreibung nebeneinander: achtgeben/Acht geben, aber
Rechtschreibung: Regeln: Zusammenschreibung: Zusammensetzungen: Substantiv + Verb: (bergsteigen, maßregeln, sonnenbaden, zwangsräumen)
usw., was auch für die abgeleiteten Partizipien und Infinitive mit zu gilt, die aber
Übung 4 (1.6.1.1 Präpositionen mit dem Akkusativ)
(er) Ja, für ____ ist es ein kleines Problem, aber für ____ ist es ein großes.
Übung 7 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
Natürlich kannst du einen Hund haben, aber du musst dann auch mit ihm Gassi gehen
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe / Ausdrücke einer Stellungnahme: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Einsetzübung 5
Danke das ist sehr nett von Ihnen aber ich kann Ihre Einladung leider nicht annehmen
Rechtschreibung: Großschreibung: Tageszeiten: Tageszeiten nach Zeitadverbien, Artikel und/oder Präposition (heute Nacht, am Morgen) – Satzdiktat 3
Artikel und/oder Präposition Satzdiktat 3 ID: 110 Es geht heute Abend nicht, aber
Rechtschreibung: Regeln: Getrennt- und Zusammenschreibung: Adverb auf -einander/-wärts + Verb (abwärtsgehen, aneinander denken)
Der Einfachheit halber wird aber nur von Partikeln gesprochen.
Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Zusammensetzungen mit nicht selbständigen Bestandteilen: (redselig, großspurig) – Satzdiktat 3
Ich habe dich tausendfach ermahnt und zurechtgewiesen, aber ich glaube, dass ich
Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Tageszeiten: Tageszeiten nach Zeitadverbien, Artikel und/oder Präposition (heute Nacht, am Morgen)
den genannten Adverbien klein- oder großschreiben, obwohl es kein Substantiv ist, aber