Hinweise zum Thema: Zeichensetzung (EÜ) https://www.lernnetz24.de/regeln/1700.html
Hinweise zum Thema 1: Zeichensetzung (EÜ)
eingeschobene bzw. nachgestellte Beifügungen) (4) Entgegensetzungen (Du weißt viel, aber
Hinweise zum Thema 1: Zeichensetzung (EÜ)
eingeschobene bzw. nachgestellte Beifügungen) (4) Entgegensetzungen (Du weißt viel, aber
Rechtschreibung: Regeln: Fremdwörter: Laute & Schreibung: Langes [i:]: Fremdwörter mit langem [i] (Fabrik, Benzin, Kilo)
Fremdwörter, besonders lateinischen Ursprungs, mit einfachem i geschrieben, das i dann aber
Aufgaben zu vollkommenen und unvollkommenen Märkten (qualitative Marktbeschaffenheit)- Multiple Choice
Lecker, obwohl das Brot in einer weiter gelegenen Bäckerei viel günstiger wäre, aber
Rechtschreibung: Regeln: Zeichensetzung: Aufzählungen: Das Komma bei Aufzählungen
Interessierte sollten aber wissen, dass man auch Teilsätze aufzählen kann.
Rechtschreibung: Kleinschreibung: Attribute: Attributiv gebrauchte Adjektive, Partizipien und Pronomen (ein dicker Hund, gebrochene Herzen) – Wortgruppendiktat 1
Arbeit und eine völlig sinnlose neue Ergebnisse und alte ein intelligenter Junge, aber
Rechtschreibung: s-Laute: Schwierigkeiten gemischt: s, ss, und ß – s-Laute gemischt – Satzdiktat 4
Fast hätte die Polizei den Täter gefasst, aber er konnte doch wieder ausreißen.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Das Komma bei Aufzählungen – Einsetzübung 5
Herr Müller hatte ein Auto ein Haus ein volles Konto aber seinem Leben fehlte dennoch
Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Partikel + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Partikel + Verb (abbiegen, einkaufen) – Satzdiktat 1
Wir sind nach links abgebogen, aber wir hätten nach rechts abbiegen müssen.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Infinitivkonstruktionen: Das Komma bei Infinitivkonstruktionen – Einsetzübung 8
Maria ist sicherlich auch begierig darauf von dir gelobt zu werden aber du schimpfst
Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Adverb + Verb: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Adverb + Verb (heute fehlen) – Satzdiktat 1
Du sagst, der Schraubenschlüssel sei in der Garage, aber ich kann ihn nirgends finden