Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Planmäßige Bekanntgabe der Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/planmaessige-bekanntgabe-der-gewinner-des-preises-der-leipziger-buchmesse-2020

Am Donnerstag, dem 12. März, wird die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse die diesjährigen Preisträger in den Kategorien Übersetzung, Sachbuch/Essayistik und Belletristik bekannt geben. Insgesamt wurden in diesem Jahr 402 Titel eingereicht.
Die Jury tagt aber wie geplant und entscheidet, welche drei Autoren sich in diesem

In der #buchbar zeigt Literatur ihre ganz persönlichen Seiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/in-der-buchbar-zeigt-literatur-ihre-ganz-persoenlichen-seiten

Ein beliebtes Format geht in die dritte Runde: Literatur erleben, Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das bietet auch in diesem Jahr wieder die #buchbar in Halle 4. In gemütlicher Atmosphäre begegnen Leser:innen ihren Lieblingsautor:innen, die ihre Werke vorstellen, Fragen beantworten und Bücher signieren. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort für inspirierenden Austausch zwischen Schreibenden und Lesenden.
Messedonnerstag bringt Autor:innen zusammen, deren Bücher in Deutschland spielen, aber

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

„Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. In diesem Jahr kann der lang geplante gemeinsame Auftritt endlich stattfinden. Mit vier Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 15 Veranstaltungen auf der eigenen kleinen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D407), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Ana Marwan, Mircea Cărtărescu, Lana Bastašić und Anja Zag Golob. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 11. April – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
Aber wie behält man da das innere Gleichgewicht?

Phantastische Bücherwelten, phantastische Resonanz: Ein junger Messebereich wächst | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-buecherwelten-phantastische-resonanz-ein-junger-messebereich-waechst

Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März auf keinen Fall verpassen. Denn hier öffnet wieder der Bereich Phantastik seine Tore und zieht das Lesepublikum hinein in Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror. Bestsellerautor:innen, Verlage und Selfpublisher:innen des Genres präsentieren ihre neuesten Werke und geben Einblick in Geschichten von unerschöpflicher Vorstellungskraft.
Mitreißendes Abenteuer live auf der Großen Bühne Aber nicht nur Ausstellende und

Leipziger Buchmesse wird in den April 2023 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-wird-in-den-april-2023-verschoben

Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden. „2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit all unseren Partnern werden wir endlich wieder das Lesen feiern. Die Terminierung auf April bietet den sichersten Rahmen, um den Veranstaltungsverbund mit spannenden Konzepten weiterzuentwickeln.“ Die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2023 ist ab August möglich.
Buchmesse, brauchen diesen Treffpunkt der Buch- und Medienwelt – die Pandemie bleibt aber

Das Lesen feiern digital und in Präsenz. Leipzig liest extra sendet Zeichen der Hoffnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-lesen-feiern-digital-und-in-praesenz-leipzig-liest-extra-sendet-zeichen-der-hoffnung

Aus der KONGRESSHALLE am Zoo in Leipzig meldet sich die Buchbranche stimmgewaltig zu Wort: In der Eröffnungspressekonferenz des Lesefestes Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, kündigt sie vom 27. bis 30. Mai rund 400 Veranstaltungen an mehr als 80 Veranstaltungsorten in Leipziger Stadtgebiet, davon rund 100 mit Publikum vor Ort, an.
schlechten Zeiten, digital und in Präsenz.“ Er sei dankbar für die digitale Welt, aber

New Adult Fans kommen auf der Leipziger Buchmesse 2025 voll auf ihre Kosten – spannende Angebote in gleich mehreren Hallen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/new-adult-fans-kommen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025-voll-auf-ihre-kosten-spannende-angebote-in-gleich-mehreren-hallen

Ob nordische Mythen, Zirkusgeschichten, Liebesdramen oder spannende Thriller – wer sich für New Adult begeistert, wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 an mehreren Orten fündig. Die themenübergreifende Bespielung der Hallen schafft künftig mehr Raum für alle. Das neue Konzept lädt Besucher:innen auch dazu ein, sich treiben und von anderen Genres inspirieren zu lassen – der beste Weg, um die Vielfalt der Literatur in all ihren Spielarten zu entdecken.
zu den Ständen von LYX, Vajona, WondaVersum, Bücherbüchse und Chest of Fandoms aber

30 Jahre Antiquariatsmesse in Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/30-jahre-antiquariatsmesse-in-leipzig

Verglichen mit manchen ihrer historischen Schätze, die sie präsentiert, ist sie selbst fast noch ein junger Hüpfer: die Antiquariatsmesse. Und doch feiert sie in diesem Jahr bereits ihren 30. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum kehrt sie zurück auf das Gelände der Leipziger Buchmesse. 44 Antiquariate aus Deutschland und benachbarten Ländern erwarten das Messepublikum vom 21. bis 24. März mit einer reichen Auswahl an bibliophilen Raritäten und bemerkenswerten Sonderausstellungen.
Aber auch deutsche Geschichte wird erlebbar: Im Fundus des Antiquariats Lorych etwa

Europas größtes Lesefest: Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-leipzig-liest-vom-27-bis-30-maerz-2025

„Worte bewegen Leipzig“ − frei nach dem diesjährigen Motto der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Frühling wieder Europas größtes Lesefest mit mehr als 2.000 Veranstaltungen statt. An hunderten Orten in der Stadt und auf der Messe präsentiert Leipzig die große Vielfalt der Literatur. Zahlreiche deutsche und internationale Autor:innen haben sich angekündigt, um die Neuerscheinungen des Frühjahrs live vorzustellen.
Aber auch wenn sie fiktive Lebensgeschichten entwerfen, um die Geheimnisse der menschlichen