Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Inspirierend: JugendCampus UVERSE auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/inspirierend-jugendcampus-uverse-auf-der-leipziger-buchmesse

Wir müssen reden, diskutieren, nachdenken, handeln und, ja, auch streiten – um uns besser kennenzulernen. Diese klare Botschaft steht über dem neuen JugendCampus UVERSE der Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. April öffnet die Mitmachwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Halle 3 mit über 100 Workshops.
Es war einmal… Die Teilnehmer:innen können spielerisch die neuen Möglichkeiten, aber

Leser locken: Inspirationen für Buch-Profis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leser-locken-inspirationen-fuer-buch-profis

Neue Bücher öffnen neue Welten – doch um Gehör zu finden, braucht Literatur feinfühlige „Geburtshelfer“ und professionelle Vermittler. Mit einem vielfältigen Fachprogramm ebnet die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März den Weg zum Buch und zum Leser. Von Preisverleihungen für die spannendsten Neuerscheinungen und Übersetzungen über Expertenpodien bis zu Tipps für das Buchmarketing: Buchhändler und Blogger erfahren, welche Lektüre sie ihrem Publikum ans Herz legen können. Autoren, Verleger und Übersetzer erleben Inspirationen und intensiven Austausch. Zudem bieten rund 2.500 Aussteller auf rund 100.000 Quadratmetern jede Menge Stoff für Buch-Profis.
Forum DIE UNABHÄNGIGEN) Fachprogramm für Autoren Tolle Story, super Erzählstil – aber

Leipziger Buchmesse 2024: Ein Anker in bewegten Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2024-ein-anker-in-bewegten-zeiten

Die Welt verändert sich in einem gefühlt nie dagewesenen Tempo. Wie lässt sich damit Schritt halten, wie kann man positiv Einfluss nehmen? Welche unterschiedlichen Perspektiven eröffnen sich, wo lauern Hoffnungsschimmer und warten imaginäre Zufluchtsorte? Antworten auf diese Fragen liefern die Leipziger Buchmesse und das Lesefest Leipzig liest in ihrer ganzen literarischen Vielfalt vom 21. bis 24. März 2024. Im Verbund mit der Manga-Comic-Con, die ihr zehnjähriges Bestehen feiert, eröffnen sich einmal mehr wort- und bildgewaltige Welten voller eindrücklicher Begegnungen und großer Emotionen. Vier Tage lang wird Leipzig zum internationalen Frühjahrstreffen von Autor:innen, Lesenden, Verlagen und Dienstleister:innen. Dazu trägt vor allem das Gastland Niederlande & Flandern bei, das mit seiner lebendigen Literaturszene beweisen wird, „Alles außer flach“ zu sein. Außerdem finden viele bewährte Buchmesse-Formate ihre Fortsetzung und die Bereiche Kinder+Jugend sowie Phantastik freuen sich über einen Zuwachs an Aussteller:innen. Insgesamt bewegt sich der Anmeldestand auf einem ähnlich hohen Niveau wie zur vergangenen Buchmesse, an der sich 2.082 Aussteller:innen beteiligten.
Das Abendprogramm findet nicht nur, aber vor allem in der Schaubühne Lindenfels statt

Alles außer flach – Niederlande & Flandern. Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-niederlande-flandern-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024

Die Niederländische Botschaft in Berlin und die Vertretung von Flandern unterstützen im Zuge des Gastlandauftritts der Niederlande & Flanderns auf der Leipziger Buchmesse 2024 ein vielfältiges Rahmenprogramm in Leipzig und anderen Städten Deutschlands. Neben ausgewählten Literaturveranstaltungen werden in der Rubrik Alles außer Literatur auch Programme in den Bereichen Bildende Kunst, Kreativindustrie, Erinnerungskultur, Musik, Theater & Film gefördert.
Die Regale bieten innovative und nützliche, aber auch seltsame und beängstigende

Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/noch-groesser-und-farbenfroher-als-je-zuvor-die-manga-comic-con-ist-zurueck

Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis.
Aber auch der Manga-Nachwuchs ist vertreten, zum Beispiel durch die russische Zeichnerin

Und wie sie gefehlt hat! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/und-wie-sie-gefehlt-hat

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
Natascha Freundel über Deutschland, den Ukraine-Krieg und die Medien sprachen, aber

Alles außer flach – Niederlande & Flandern. Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 im Überblick | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-niederlande-flandern-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024-im-ueberblick

Die Niederlande haben gewählt. Am 22. November 2023 hat die „Partei der Freiheit“ unter der Führung des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl die meisten Stimmen bekommen. Ein Schock für viele im Land, das doch bisher als besonders freizügig und freundlich galt. Dabei bilden die Niederlande mit diesem Wahlergebnis keine Ausnahme: In vielen europäischen Ländern sind rechtsextreme Kräfte im Aufwind. Was bedeutet das für den Gastlandauftritt auf der Leipziger Buchmesse 2024? Die Antwort liegt bereits im Auftreten der jungen niederländischsprachigen Schriftsteller:innengeneration, die in Leipzig zu Gast sein wird. Ihre Romane, Gedichte und Essays sind politisch engagiert, sensibel für Veränderungen und der Welt unbedingt zugewandt. Der Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns findet im Namen der Meinungs- und Pressefreiheit statt, fördert unabhängige Verlage und setzt sich für Diversität und Menschenrechte ein. Denn Literatur kann, soll und darf nicht nur unterhalten und bewegen, sondern auch aktivieren, motivieren und ermutigen. Dieser Kraft der Literatur sind wir uns bewusst und treten für sie ein. Das war bereits vor dem 22. November 2023 so und gilt seitdem umso mehr.
Während der Messe werden die drei vielversprechenden, aber noch nicht ins Deutsche

Diskutieren, was unsere Zeit bewegt – im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/diskutieren-was-unsere-zeit-bewegt-im-forum-offene-gesellschaft

Für die Freiheit des Wortes, für Diversität und über alle Grenzen hinweg: Die Leipziger Buchmesse bietet aktuell wichtigen Debatten mit dem Forum Offene Gesellschaft zum zweiten Mal in Folge eine eigene Bühne. Im Fokus stehen 2024 Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Darüber diskutieren Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien im Rahmen verschiedener Veranstaltungen in Halle 2, Stand E600.
Protest ist für das Veränderungspotential von Gesellschaften sehr wichtig, wird aber

Leipzig liest trotzdem | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-trotzdem

Leipzig und Literatur gehören zusammen. Das zeigen nicht nur die anhaltenden Diskussionen um die Leipziger Buchmesse, sondern vor allem auch die Vielfalt an literarischen Programmen, die in diesen Tagen die Idee der Leipziger Buchmesse weitertragen. Denn auch wenn die Leipziger Buchmesse abgesagt werden musste, finden Teile des geplanten Programms an dezentralen Orten in Leipzig und im Netz statt. Literaturfans können sich auf Lesungen und Debatten an Leipziger Orten, Preisverleihungen und Autor:innen-Begegnungen im Netz freuen. Einen Überblick über die Veranstaltungen erhalten Lesefans unter www.leipziger-buchmesse.de.
Da dies in diesem Jahr aber nicht möglich ist, freuen wir uns, dass unser Partnernetzwerk