Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Vom 21. bis 24. März 2024 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen, die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises, des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik, Podiumsdiskussio-nen und Empfänge statt. Mit über 43 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr erneut darauf gerichtet, was uns als Gesellschaft bewegt und welche ästhetischen Maßstäbe Literatur setzt. Organisiert wird das von Carolin Callies kuratierte Projekt von der Kurt Wolff Stiftung und der Leipziger Buchmesse. Das Programm findet live in Halle 5 E 313 statt und wird zudem via Livestream online zu verfolgen sein.
Alexander Kamber, Theresa Patzschke, Sophia Lunra Schnack oder Nora Schramm finden sich aber

3. Klimabuchmesse erfolgreich gestartet – mit Schirmherr Eckart von Hirschhausen und vielen anderen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/3-klimabuchmesse-erfolgreich-gestartet-mit-schirmherr-eckart-von-hirschhausen-und-vielen-anderen

Vor vollem Saal eröffnete Schirmherr Eckart von Hirschhausen am 27. April die Klimabuchmesse. Alle weiteren Veranstaltungen stießen auf großen Zuspruch, die Organisator*innen blicken auf zwei weitere spannende Messetage.
Mit dem Lesefestival wird aber nicht zuletzt die Buchbranche selbst aufgefordert,

Ein Weckruf an die Öffentlichkeit: Joachim Gaucks neues Buch „Erschütterungen“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-weckruf-an-die-oeffentlichkeit-joachim-gaucks-neues-buch-erschuetterungen

Gemeinsam mit seiner Co-Autorin, der Journalistin Helga Hirsch, stellte der Bundespräsident a. D. am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse das neue Buch „Erschütterungen“ vor. Nach „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“ (2009) und „Toleranz“ (2020) folgt es als dritte Zusammenarbeit der beiden.
Unterschiede zu benennen, wird oft schon als rassistisch wahrgenommen – das ist aber

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Aber auch sprechende Katzen haben das Zeug zum Krimi. 16:30 bis 17:30 Uhr: #Abenteuer

Halbzeit: 72.000 Besucher auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/halbzeit-72-000-besucher-auf-der-leipziger-buchmesse

Der Frühling ist einfach schöner mit der Leipziger Buchmesse. Das zeigt auch der Zuspruch der Lesefans. 72.000 Besucher:innen kamen in den ersten beiden Tagen zur Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con. Noch bis Sonntag präsentieren sich hier 2.082 Aussteller:innen und Verlage sowie mehr als 3.200 Mitwirkende.
Begegnungen fanden Publikum und Autor:innen sowohl auf Lesungen und in Signierstunden, aber

Leipzig begrüßt über 40 norwegische Autor:innen und Kronprinzessin Mette-Marit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wirklich-traumhaft-koenigliche-standeroeffnung-am-27-maerz

Das gibt es auch nicht jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse: Am 27. März 2025 wird Mette-Marit, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin von Norwegen, den Gastland-Stand unter dem Motto „Traum im Frühling“ in der Schaubühne Lindenfels eröffnen. Sie kommt sowohl als Botschafterin der norwegischen Literatur als auch als begeisterte Leserin nach Leipzig. Die Kronprinzessin wird von Lubna Jaffery, der norwegischen Kultur- und Gleichstellungsministerin, begleitet.
Aber auch wenn sie fiktive Lebensgeschichten entwerfen, um die Geheimnisse der menschlichen

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Aber auch sprechende Katzen haben das Zeug zum Krimi. 16:30 bis 17:30 Uhr: #Abenteuer

UVERSE – die junge Kreativwerkstatt der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/uverse-die-junge-kreativwerkstatt-der-leipziger-buchmesse

Auch 2025 findet der beliebte JugendCampus wieder auf der Buchmesse statt. Zahlreiche Verlage, Aussteller und Partner nehmen zum ersten Mal teil. Mit ihrer Angebotsvielfalt, darunter vielen neuen offenen Hop-on-Hop-off-Formaten, machen sie den UVERSE wieder zu einem sehr attraktiven Veranstaltungsformat für Kinder und Jugendliche auf der Leipziger Buchmesse. Dialogformate statt Wissensvermittlung lautet das Motto. In den Räumen Agora, Werkraum & Dschungel kann das junge Publikum an 65 Workshops teilnehmen – weitere 24 Workshops finden in der Mentalen Tankstelle der Beisheim Stiftung statt. Darüber hinaus warten die Hacker School sowie The Rapid Publisher mit tagesfüllenden Aktionen auf die UVERSE-Teilnehmer:innen. Schulklassen sind auch spontan herzlich auf dem JugendCampus willkommen.
Anmeldungen sind nicht notwendig, wer sich Plätze sichern möchte, sollte aber rechtzeitig

Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Vom 21. bis 24. März 2024 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen, die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises, des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik, Podiumsdiskussionen und Empfänge statt.
Alexander Kamber, Theresa Patzschke, Sophia Lunra Schnack oder Nora Schramm finden sich aber