Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Podiumsdiskussion: Demokratiebildung auf Instagram – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/wir-in-ost-und-west-auf-instagram-podiumsdiskussion-zu-politischer-bildung-in-sozialen-medien/

Social Media als Ort für Demokratiebildung und Austausch zur deutschen Geschichte und Gegenwart – geht das? Das Team von ‚Wir in Ost und West‘ und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur laden Sie am 8. April ein, darüber zu diskutieren.
Aber es ist auch ein Ort, an dem Jugendliche sich informieren und austauschen.

Interaktive Übungen: Christoph Kolumbus‘ Westexpedition| Sekundarstufen Geschichte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-christoph-kolumbus-westexpedition/

Mit diesen interaktiven Übungen wiederholen und vertiefen die Lernenden das Wissen über die Westexpedition 1492, von der spanischen Krone beauftragt. ✅ Neuzeit entdecken!
, zielten die Herrschenden in Spanien darauf ab, ihre Macht weiter auszudehnen, aber

Vom Refendariat zur ‚vollen Stelle‘ – worauf achten beim Berufseinstieg? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/vom-refendariat-zur-vollen-stelle-worauf-sie-beim-berufseinstieg-achten-sollten/

Der Fachartikel zum Thema ‚Berufseinstieg‘ vermittelt Referendaren Herausforderungen, die eine „volle Stelle“ mit sich bringt und gibt praktische Hinweise.
Vor allem zeigt er aber durch praktische Hinweise auf, wie der Start in diesen neuen

Design Thinking als Methode im Unterricht: Zielgruppe definieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/design-thinking-als-methode-im-unterricht-zielgruppe-definieren/

Diese Video-Tutorial-Reihe erläutert Schulen die erste Phase der Unterrichtsmethode ‚Design Thinking‘. Für welche Zielgruppe soll etwas entwickelt werden?
Eine Persona ist die Beschreibung einer konkreten, aber erfundenen Person, die die