Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Unterrichtsverlauf (4)

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/evolution-oder-schoepfung-woran-koennen-wir-glauben/unterrichtsverlauf-4-1/

In der anschließenden Fishbowl-Diskussion müssen die Schülerinnen und Schüler „ihre“ Postion verteidigen beziehungsweise kritische Fragen an die Vertreter der anderen Positionen richten.
, die hinter ihrem Sprecher stehen, dürfen diesem höchsten etwas vorsagen, sich aber

Erarbeitungsphase II

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/cybermobbing-stress-und-aerger-in-sozialen-netzwerken/erarbeitungsphase-ii/

In dieser Phase denken die Lernenden sich in ein fiktives Fallbeispiel hinein. Ein Mädchen interpretiert das Entstehen einer aus einem Großteil ihrer Klasse bestehenden Gruppe gegen sie im Internet über und fühlt sich daher fälschlicherweise als Mobbing-Opfer.
dass es sich nicht um einen Fall von Mobbing handelt, dass die Protagonistin Lisa aber

Les traités de Rome – mehrsprachig Europa erkennen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/les-traites-de-rome-mehrsprachig-europa-erkennen/

Diese Unterrichtseinheit für eine multilinguale Sequenz im Französisch-Unterricht thematisiert die Unterzeichnung der Römischen Verträge. Neben Französisch kommen im Unterricht auch Italienisch und Spanisch zum Einsatz.
Französischkenntnissen können unsere Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit, aber