Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Dienstherr darf sich nicht auf Verzicht der Reisekostenvergütung berufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/dienstherr-darf-sich-nicht-auf-verzicht-der-reisekostenverguetung-berufen/

Ein verbeamteter Realschullehrer wurde für die Abschlussfahrt mit seiner Klasse durch die Schulleitung gefragt, ob er auf die Reisekostenvergütung verzichten würde. Daraufhin wurde ihm nur ein Teil der Kosten erstattet. Der Lehrer widersprach erfolglos und ging vor Gericht.
Die Schulleitung genehmigte die Klassenfahrt, fragt im Antragsformular aber nach,

Nebensätze der deutschen Sprache: Konzessivsatz, Konsekutivsatz und Adversativsatz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/arbeitsmaterial/am/nebensaetze-der-deutschen-sprache-konzessivsatz-konsekutivsatz-und-adversativsatz/

Unterrichtsmaterial zum Thema Nebensätze in Deutsch finden Sie hier: Am Beispiel von Konzessivsatz, Konsekutivsatz und Adversativsatz üben die Schüler den Satzbau in DaF und DaZ.
Ebenso wird der zweiteilige Konnektor zwar…aber geübt, zu dem Sie in Grammatiken

Brennstoffzellen – ’saubere‘ Energie für Auto, Handy & Co? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/brennstoffzellen-saubere-energie-fuer-auto-handy-co/

Mit Unterrichtsmaterialien der Max-Planck-Gesellschaft erarbeiten Schüler, wie Brennstoffzellen funktionieren und welche technischen Herausforderungen sie an die Forschung stellen.
Aber auch im Alltag wären Brennstoffzellen nützlich, da sie eine deutlich längere

Unterrichtsverlauf (4)

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/evolution-oder-schoepfung-woran-koennen-wir-glauben/unterrichtsverlauf-4-1/

In der anschließenden Fishbowl-Diskussion müssen die Schülerinnen und Schüler „ihre“ Postion verteidigen beziehungsweise kritische Fragen an die Vertreter der anderen Positionen richten.
, die hinter ihrem Sprecher stehen, dürfen diesem höchsten etwas vorsagen, sich aber

Corona: kein Anspruch auf Homeschooling für Schülerinnen und Schüler – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/corona-kein-anspruch-auf-homeschooling-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

Können Schülerinnen und Schüler wegen Corona von ihrer Schulpflicht befreit werden? Wann haben sie einen Anspruch auf Homeschooling? Dieser Schulrechtsfall liefert Antworten.
In dem Fall, den das Verwaltungsgericht Hannover verhandelte, gab es aber keine konkrete