Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Was hat Rihanna mit Catull gemein? Interview mit Adeamus!-Autorin Melanie Schölzel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/was-hat-rihanna-mit-catull-gemein-interview-mit-adeamus-autorin-melanie-schoelzel/

Für die Latein- und Deutschlehrerin Melanie Schölzel stellt der Lateinunterricht eine Brücke dar, die Schüler untereinander, trotz aller Heterogenität, in ihrer Freude am Fach verbindet. Eine Brücke zwischen den Sprachen und Kulturen, zwischen Damals und Heute. Im Interview beleuchtet sie, dass Lateinunterricht nicht in der Antike stehen bleiben muss.
komparatistische Arbeiten mit modernen Erzeugnissen, seien es Gedichte oder Romanausschnitte, aber

Kein Recht auf anderes Schulbuch – Fall des Monats 03/2016 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/kein-recht-auf-anderes-schulbuch-fall-des-monats-032016/

Eltern haben kein Recht darauf, dass ein Schulbuch ausgetauscht wird, weil sie sich an bestimmten Formulierungen stören. Die Erziehungsfreiheit des Vaters wird dadurch nicht beeinträchtigt, findet das Verwaltungsgericht Berlin und wies seine Klage ab (Az. VG 3 K 84.15).
Das fand der Vater eines Schülers aber nicht hinnehmbar.

Schule darf Gesichtsschleier verbieten – Fall des Monats 09/2016 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/schule-darf-gesichtsschleier-verbieten-fall-des-monats-092016/

Ein Abendgymnasium darf eine Schülerin, die sich weigert, im Unterricht ihren Gesichtsschleier abzunehmen, von der Schule weisen. Denn so sei keine offene Kommunikation im Unterricht möglich, beschloss das Verwaltungsgericht Osnabrück (Az. 1 B 81/16).
Zum einen ist zwar die Religionsfreiheit dort geschützt, zum anderen aber auch der

Sex-Chat? Unterrichtsverbot! Fall des Monats September – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/sex-chat-unterrichtsverbot-fall-des-monats-september/

Bereits ‚verbale sexuelle Kontakte‘ zu einer Schülerin rechtfertigen das Unterrichtsverbot für den Lehrer. Dieser Ansicht ist das Verwaltungsgericht Aachen und verwehrte deswegen einem Pädagogen den einstweiligen Rechtsschutz (Az. 1 L 251/13).
Ein generelles Unterrichtsverbot aber hält er aber für eine zu harte Strafe.

Verzicht auf Reisekostenerstattung rechtmäßig – Fall des Monats 08/2016 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/verzicht-auf-reisekostenerstattung-rechtmaessig-fall-des-monats-082016/

Verzichtet eine Lehrkraft teilweise auf die Reisekostenerstattung für eine Klassenfahrt, so kann sie nicht im Nachhinein doch die kompletten Kosten geltend machen. Denn sie hat wirksam darauf verzichtet, urteilte der Verwaltungsgerichtshof Baden Württemberg (Az. 4 S 830/15).
die Kostenerstattung kreuzte der Lehrer an, teilweise darauf zu verzichten, ließ aber