Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DJI-Studie: Eltern fordern mehr Jugendschutz im Internet – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/dji-studie-eltern-fordern-mehr-jugendschutz-im-internet/

Fast 90 Prozent der befragten Mütter und rund 80 Prozent Väter fordern eine verschärfte Durchsetzung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs-, und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive“ des Deutschen Jugendinstituts.
Je älter die Kinder werden, desto stärker wünschen sich aber vor allem die Mütter

Unterrichtsmaterial zu Zecken und dem Zeckenbiss | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/die-biologie-der-zecke-und-krankheiten-durch-den-zeckenbiss/

Internetrecherche zur Zecke: Biologie, übertragbare Krankheiten, FSME, Borreliose, Maßnahmen bei einem Zeckenbiss. ✅ Jetzt auf Lehrer-Online!
präsentieren ihre Ergebnisse per klassischer Präsentation vor der Klasse oder aber

Generation Corona? – Mentale Gesundheit von Jugendlichen: Hilfe suchen und annehmen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/generation-corona-mentale-gesundheit-von-jugendlichen-hilfe-suchen-und-annehmen/

Podcast und Unterrichtsmaterial: Generation Corona? Mentale Belastungen erkennen und seriöse Hilfsangebote finden. | Jetzt auf Lehrer-Online!
Es werden aber auch zahlreiche andere Angebote vorgestellt, und es wird thematisiert

Fachartikel: Unterrichtsgestaltung mit Programmierung und Robotik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/artikel/fa/unterrichtsgestaltung-mit-programmierung-und-robotik/

In diesem Fachartikel zum Thema ‚Unterrichtsgestaltung mit Programmierung und Robotik‘ geben Lehrbeauftragte Tipps, wie sie Schülerinnen und Schüler zum Coden motivieren.
Aber natürlich haben diese vorgefertigten Lösungen Grenzen: Wenn das Wort Robotik