tegut Bratröllchen würzige Heringsbällchen | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/tegut-bratroellchen-wuerzige-heringsbaellchen
Laut Nährwertangabe sind es wohl "nur" 2,7 g pro 100 g, aber die Bezeichnung "ohne
Laut Nährwertangabe sind es wohl "nur" 2,7 g pro 100 g, aber die Bezeichnung "ohne
Gemäß der Kennzeichnung „aus 55 % Bio-Apfelwein“ befinden sich aber keine Birnen
Beschwerde toggle show content Erdnussgeschmack wird in der Bezeichnung ausgelobt, aber
Bei einem Gemüseaufstrich wird mit 65 Prozent Gemüse geworben. Tatsächlich ist die Hälfte davon Mais. Das ist doch kein Gemüse, oder?
Leider wurde hier aber auf verbrauchertäuschende Weise Mais als Gemüse gezählt, obwohl
Zuckeralkohole wie Sorbit sind ja in Getränken nicht erlaubt. Gilt das auch für Getränkepulver wie Instanttee?
Zuckerzusatz hergestellten Getränken als Geschmacksverstärker eingesetzt werden, aber
Vielfach passt die Packungsgestaltung nicht zur Zusammensetzung des Lebensmittels. Das zeigt die repräsentative Verbraucherforschung von Lebensmittelklarheit.de (13.11.2013)
Abbildungen von Früchten und andere Zutaten prangen auf der Vorderseite – diese sind aber
In der Zutatenliste einer Fleischalternative ist mir der Begriff „Kulturen“ aufgefallen. Genügt das als Kennzeichnung? Ich erkenne ja nicht, was das für Kulturen sein sollen.
Ich kenne "Starterkulturen" oder "Reifekulturen", aber reicht es aus in der Zutatenliste
Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das?
Aber in Wirklichkeit stecken viele Zusatz-Stoffe drin.
ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Erdbeeren und Himbeeren beworben, aber
mehr Zutaten und Zusatzstoffe „Original Rockstar Energy Drink“ – gleiche Optik, aber