Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Selbstbildnis mit Dämonen – Karl Hofer (1878) (1922/23) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hofer/Selbstbildnis-mit-D%C3%A4monen/BE02D6A2F486459F89568E9FFA48C771/

Hofer reagiert mit dem Selbstbildnis auf die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs, den er in Gefangenschaft verbrachte, und das Erstarken der nationalsozialistischen Bewegung, der er von Anfang an kritisch gegenüberstand. Die paradoxe Selbstdarstellung …
Es geht um psychologische und soziale Phänomene, aber auch um persönliche Erfahrungen

Olbio II – Victor Vasarely (1949-53) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Victor-Vasarely/Olbio-II/17892E1F98F644AA9CCF26C64E51985F/

Der Mitbegründer und Hauptvertreter der Op-Art Victor Vasarely verbindet die Kunst der Moderne mit der Nachkriegsmoderne. Seine Arbeiten bewegten sich zunächst im Bereich des Figürlichen, etwa während seiner Tätigkeit als Werbegrafiker in Paris, …
Daneben aber setzte er sich mit dem Bauhaus, dem Suprematismus und der geometrischen

Stilleben mit Gläsern und Pokalen – Sebastian Stoskopff (um 1645) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sebastian-Stoskopff/Stilleben-mit-Gl%C3%A4sern-und-Pokalen/A3BEB15A4951EEFF67D0B8809247B1C4/

Der elsässische Künstler Sebastian Stoskopff zählt zu den bedeutendsten Stilllebenmalern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Mit feinsten Trompe-l’Oeil-Darstellungen (Augentäuscherbildern) von kunstvollen Gläsern machte er sich einen Nam …
vor 1800) Trivia Das Straßburger Kunstmuseum besitzt ein motivisch ähnliches, aber

Drei Pferde am Waldwasser – Franz Marc (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Drei-Pferde-am-Waldwasser/AEEFE0424959C78AA744C9BEFFB0458B/

In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
Mischst Du nun aber Blau und Gelb zu Grün, so weckst Du Rot, die Materie, die Erde

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/?tour=59422

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
Aber es kam so herrlich lustige Musik aus diesem einen Haus, als ich das Stadttor

Mädchen, sich ankleidend – Suzanne Valadon (ca. 1925) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Suzanne-Valadon/M%C3%A4dchen-sich-ankleidend/6229E6B21A6A4E66A605DAB1BC346397/

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte sie zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Pariser Avantgarde. Suzanne Valadon war für ihren lockeren und selbstbestimmten Lebensstil bekannt. Als Künstlerin entwickelte sie eine markante Formensprache, i …
In einer Zeit, in der Frauen meist Motive der Kunst, nicht aber deren Schöpferinnen