Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst“ – verschoben ins Jahr 2021 – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/inventing-nature-pflanzen-in-der-kunst-verschoben/

Shutdown – auch in der Kunsthalle Karlsruhe. Was bedeutet das für eine Ausstellung wie „Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst“, die rund neun Wochen später eröffnet werden sollte?
Staatliche Institutionen aber bleiben verlässlich, ethisch und praktisch in der Pflicht

Joseph Werner: Polyphem und Galatea – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/sammlung/ueber-die-sammlung/erwerbungen/joseph-werner-polyphem-und-galatea/

Der Schweizer Joseph Werner, tätig unter anderem in Rom, Versailles, Augsburg, Bern und Berlin, gehört zu den interessanten, zu seiner Zeit sehr angesehenen, heute wiederzuentdeckenden Künstlern des Barockzeitalters.
Sie erfüllen aber durch den Gegensatz zur schönen Galathea auch einen höheren Zweck

Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof – Pieter de Hooch (um 1660) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pieter-de-Hooch/Eine-Magd-mit-Eimer-in-einem-Hinterhof/5D2369504071D35026D21BBA86C65D5D/?tour=63054

Pieter de Hooch gilt als der erste niederländische Maler, der den Reiz einfacher bürgerlicher Höfe entdeckte und wiedergab.Das Gemälde stammt aus seiner besten Zeit und entstand wohl kurz vor seinem Umzug von Delft nach Amsterdam 1660/61. Es zeigt …
Aber trotz dieser architektonischen Referenzen: de Hoochs Ansichten privater Höfe

Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen – Jean Siméon Chardin (um 1728) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Sim%C3%A9on-Chardin/Stillleben-mit-Zinnkrug-und-Pfirsichen/F3C91D584C35B2EC10A931BDA2BF4912/?tour=65002

Bereits von seinen Zeitgenossen als „großer Magier“ gefeiert, zählt Jean-Baptiste Simeon Chardin bis heute als einer der überragenden französischen Maler des 18. Jahrhunderts.Markgräfin Karoline Luise von Baden erwarb zwischen 1759 und 1761 i …
Genau darum ging es dem Maler aber auch: seine Technik zu präsentieren.