Cézanne – Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/cezanne-metamorphosen/
Metamorphosen möchte nun aber einen neuen Blick auf den Künstler werfen.
Metamorphosen möchte nun aber einen neuen Blick auf den Künstler werfen.
Er hat ihr also schon 10 Rosen gepflückt, aber ist weiterhin komplett im Modus.
Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über Dr. Hermann Röchling und über das Profil einer außerordentlichen Sammlung.
Für ihn mussten Bilder nicht groß, aber gut gemalt sein.
Etwa sechs Wochen ist es her, dass die 100-tägige Große Landesausstellung Hans Baldung Grien zu Ende gegangen ist. Zeit für ein Resümee.
Einen Meister seiner Zeit, keine Frage, aber einer, der im Vergleich mit seinen Zeitgenossen
Der in Ungarn geborene Maler, Fotograf und Typograf László Moholy-Nagy zählt zu den führenden Vertretern des Konstruktivismus. Das Gemälde „E IV“ ist ein exemplarisches Beispiel dieser Richtung und ein charakteristisches Werk des Künstlers, …
Es ist aber nur zehn Jahre später entstanden, gemalt von Lázló Moholy-Nagy, ein
Aber zurück zu Hofer: Sein Gemälde wird als Reaktion auf seine Erfahrungen im 1.
Transkript der Podcastepisode zu Ferdinand Keller, Böcklins Grab, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Aber genau darum ging es Keller: Den Symbolismus wieder aufleben zu lassen und es
Die Leiterin des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Karlsruhe, Dr. Dorit Schäfer, berichtet von den komplexen Umzugsvorbereitungen und den unterschiedlichsten, individuellen Behältnissen, die es für Werke des Kupferstichkabinetts benötigt.
Aber für Sentimentalitäten haben wir kaum Zeit!
Transkript des Podcasts Kunstsnack Folge 47
Aber natürlich beschreibe ich euch das Ganze, wie immer.
Obst und Gemüse in der Kunst rund um die Welt entdecken und Spannendes wie Wissenswertes zu Banane, Fenchel, Spargel und Co erfahren.
Aber es gibt noch mehr zu entdecken.