Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Olbio II – Victor Vasarely (1949-53) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Victor-Vasarely/Olbio-II/17892E1F98F644AA9CCF26C64E51985F/?tour=63054

Der Mitbegründer und Hauptvertreter der Op-Art Victor Vasarely verbindet die Kunst der Moderne mit der Nachkriegsmoderne. Seine Arbeiten bewegten sich zunächst im Bereich des Figürlichen, etwa während seiner Tätigkeit als Werbegrafiker in Paris, …
Daneben aber setzte er sich mit dem Bauhaus, dem Suprematismus und der geometrischen

300. Geburtstag von Markgräfin Karoline Luise von Baden – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/300-geburtstag-karoline-luise-von-baden/

Zum 300. Geburtstag von Markgräfin Karoline Luise von Baden bloggt Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen über die heimliche Gründerin der Kunsthalle Karlsruhe, die Meister-Sammlerin, Künstlerin und Perfektionistin zugleich war.
Als ziemlich singulär aber dürfen die Konsequenz und das Niveau ihres Sammelns sowie

digitaler Hochaltar – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/digitaler-hochaltar/

Das faszinierend selbstbewusste Selbstbildnis Hans Baldung Griens ist nur eines der zahlreichen spannenden Details, die auf seinem Hauptwerk – dem 1516 geschaffenen Hochaltar im Freiburger Münster entdeckt werden können. Für die Großen Landesausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe wurde er digital erlebbar gemacht.
Weise nur zur Weihnachtszeit in Freiburg zu sehen – und den geschlossenen Zustand, aber

Bathseba – Südniederländischer Meister (um 1560/70) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/?tour=64917

Ein unbekannter südniederländischer Meister schuf dieses beachtliche Gemälde. Es spiegelt den kühlen Stil einer internationalen Hofkunst, deren Zentren Florenz, Fontainebleau und Paris waren. Die wirklichkeitsgetreu wiedergegebenen Kostüme der hi …
Keiner weiß so richtig, wer dieses Gemälde gemalt hat, aber man weiß, wer hier dargestellt

Felsenriff am Meeresstrand – Caspar David Friedrich (1824) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Felsenriff-am-Meeresstrand/0C3519DA4BC388DB571C6A8C3849C9B6/?tour=45872

Das „Felsenriff am Meeresstrand“ zählt zu den bekanntesten Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Seebilder und Mondscheinlandschaften finden sich beinahe in allen Schaffensphasen des Malers – das Karlsruher Bild ist beides zugleich. Vom …
Aber im Grunde ist sie reine Fantasie: ein Sehnsuchts- und Stimmungsbild.