Wut | Knietzsche.com https://www.knietzsche.com/wut
Ein paar Sachen kannst du aber tun, damit sie dich nicht zum Tier werden lässt.
Ein paar Sachen kannst du aber tun, damit sie dich nicht zum Tier werden lässt.
Die App Knietzsches Geschichtenwerkstatt wurde umbenannt in Knietzsches Werkstatt!
Die App ist aber immer noch genauso gut wie davor!
Aber irgendwann zieht es wieder aus und lässt schöne Erinnerungen zurück.
In 8 Tagen durch 6 chinesische Städte – Das klingt nicht nur sportlich, das ist es auch! Wir sind der Einladung des GOETHE Institutes in Peking gefolgt und haben Workshops mit Schulklassen und Lesungen veranstaltet. In den dreistündigen Workshops haben wir erst über verschiedene Themen wie Glück, Angst oder Mobbing gesprochen. Im letzten Drittel durften die Kinder dann ihre eigenen Comics gestalten und da kamen wirklich große Talente zu Tage. Es gäbe so viel Tolles zu erzählen, das den Platz hie
Es gäbe so viel Tolles zu erzählen, das den Platz hier sprengen würde, aber auf
Die schöne schlaue Bildungswelle rollt weiter! Ab sofort ist auch Düsseldorf eine Partnerstadt der Knietzschifizierung, möglich gemacht von der Akademie Regenbogenland unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stephan Keller. In allen Schulbibliotheken der Stadt liegt spätestens nach den Osterferien das Sachbuch „Knietzsche und der Tod – Alles über die normalste Sache der Welt“ griffbereit für neugierige Leser. Bei der Veranstaltung an der Wichernschule flogen vor allem große Gedanken zum
Vielleicht nicht ganz so bunt und fantasievoll, aber auch durchweg positiv und angstfrei
Willkommen bei der sterbensschönen Knietzschifizierung von Deutschlands Schulen!
Aber seit wir die entdeckt haben, sind wir davon überzeugt, dass in anderen Städten
Anja von Kampen, Erfinderin von Knietzsche, dem kleinsten Philosophen der Welt hielt in Peking eine Lesung ihres Romanes ab. „Knietzsche und das Hosentaschenorakel“.
Aber andererseits?