klicksafe-Newsletter April 2021 https://www.klicksafe.de/newsletter/2021/klicksafe-newsletter-april-2021
Aber auch das vermeintlich harmlose Posten eines Bildes oder eines Videos kann juristische
Aber auch das vermeintlich harmlose Posten eines Bildes oder eines Videos kann juristische
Social-Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen sich dort allerdings mit vielen Risiken konfrontiert. Ihre Eltern sind für die Bewältigung dieser Risiken aus Sicht der Altersgruppe nicht immer hilfreich. Um sie im Medienerleben kompetent und auf Augenhöhe zu unterstützen, brauchen Eltern aus Perspektive der Kinder mehr Wissen, mehr Auseinandersetzung mit den Inhalten und mehr Einfühlungsvermögen. Zu diesem Ergebnis kommt die Monitoringstudie im Projekt ACT ON! des JFF.
Es sind vor allem Kontaktrisiken wie verschiedene Formen von Cybermobbing, aber auch
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
berichtet. jugendschutz.net konnte die Angaben bislang nicht verifizieren, rät aber
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Verantwortung im Netz“ in den Mittelpunkt ihres jährlichen Wettbewerbs „Medien, aber
Aber auch durch Veröffentlichungen ihrer Eltern werden Kinder bereits in jungem Alter
insbesondere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, aber
Wer initiiert den SID? Was ist der Safer Internet Day überhaupt und was ist das Thema für das Jahr 2025?
: Schulen, Kindergärten, Institutionen des öffentlichen Rechts und der Politik, aber
Aber was… >> Weiterlesen Berlin: Fake news – Talk mit zwei Experten Um sich eine
Instagram ist eines der beliebtesten Social-Media-Angebote bei Jugendlichen in Deutschland. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche überprüfen, wie gut sie über die Plattform Bescheid wissen. Wie erkennt man Werbung? Wie schützt man sich vor Belästigung? Und was hat es mit dem blauen Haken auf sich? Passend dazu ist ab sofort unser lange vergriffene Instagram-Flyer in überarbeiteter Auflage wieder bestellbar.
Aber Instagram steht auch immer wieder in der Kritik.
Aktuelle forsa-Befragung zeigt: Große Mehrheit junger Menschen befürwortet Demokratie, aber