Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neues Angebot „Genial Digital“

https://www.klicksafe.de/news/neues-digitales-angebot-zur-medienkompetenzvermittlung-fuer-kinder-veroeffentlicht

Das neue Web-Angebot „Genial digital“ vom Deutschen Kinderhilfswerk richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Es umfasst je drei Themenmodule sowie drei interaktive Lernmodule. Dabei werden wichtige Fragen zur digitalen Lebenswelt von Kindern spielerisch und informativ beantwortet. Die Kinder sollen dabei lernen, wie sie sich mit Smartphone und Tablet sicher im Internet bewegen können.
Aber auch die Elternfinden Hinweise und Anregungen, wie sie ihre Kinder in’s Netz

Europaweiter Aktionsmonat macht Cyber-Sicherheit zum Thema

https://www.klicksafe.de/news/europaweiter-aktionsmonat-macht-cyber-sicherheit-zum-thema

Der Oktober steht europaweit jedes Jahr im Zeichen der Cybersicherheit. Anlass dafür ist der European Cyber Security Month (ECSM). In den kommenden Wochen finden daher zahlreiche Webinare, Aktionen und Aufklärungskampagnen zum Thema Cybersicherheit statt. Passend dazu stellt klicksafe das neu überarbeitete Quiz für Jugendliche zum Thema Datenschutz vor.
Aber auch die „klassischen” Datenschutzthemen wie beispielsweise der Umgang mit persönlichen

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/materialien/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
Aber was wäre, wenn es die Filterblase gar nicht gibt? Wir sprechen mit Dr.

Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen

https://www.klicksafe.de/news/jedes-zweite-kind-darf-allein-im-internet-surfen

Kinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet. Zwei Drittel der Eltern verwenden zudem keine technischen Möglichkeiten des Jugendmedienschutzes wie Filter oder Sicherheitseinstellungen. Dies sind die neusten Ergebnisse der KIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren.
Der Großteil der Eltern sieht die Schule, aber auch sich selbst als Erziehungsberechtigte

NEUE KIM-Studie 2020: Hohe Stabilität im Mediennutzungsverhalten der Kinder

https://www.klicksafe.de/news/neue-kim-studie-2020-hohe-stabilitaet-im-mediennutzungsverhalten-der-kinder

Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Die neue KIM-Studie 2020 erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.
größten Teil wieder im Präsenzunterricht, drei Viertel der Schüler*innen hatten aber

Medienpädagogisches Rätselbuch mit Arbeitsblättern für Grundschulkinder

https://www.klicksafe.de/news/medienpaedagogisches-raetselbuch-mit-arbeitsblaettern-fuer-grundschulkinder

Die Internet- und Smartphone-Nutzung beginnt bereits im Kindesalter, deshalb werden medienpädagogische Fragen zunehmend in Grundschulen behandelt. Um aktuelle Medienthemen in kompakter Form bearbeiten zu können, hat das „SIN – Studio im Netz“ neue Materialien mit Rätseln und Aufgaben für Kinder veröffentlicht.
Genau wie im Internet gibt es dort tolle Attraktionen und Angebote, aber es lauern

Neue Materialien zum Thema Cybergrooming für Jugendliche

https://www.klicksafe.de/news/neue-materialien-zum-thema-cybergrooming-fuer-jugendliche

Wie können sich Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Gewalt im Internet, schützen und dagegen wehren? In Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT hat klicksafe dazu eine Broschüre und Videos für Jugendliche entwickelt. Unterstützt wurden wir dabei von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Zusätzlich veröffentlichen wir ein Plakat und Webcam-Sticker, die dabei helfen, Heranwachsende für das Thema zu sensibilisieren.
Aber auch viele weitere Tipps, Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema