Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mit Quiz und Flyer zum Instagram-Profi

https://www.klicksafe.de/news/mit-quiz-und-flyer-zum-instagram-profi

Instagram ist eines der beliebtesten Social-Media-Angebote bei Jugendlichen in Deutschland. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche überprüfen, wie gut sie über die Plattform Bescheid wissen. Wie erkennt man Werbung? Wie schützt man sich vor Belästigung? Und was hat es mit dem blauen Haken auf sich? Passend dazu ist ab sofort unser lange vergriffene Instagram-Flyer in überarbeiteter Auflage wieder bestellbar.
Aber Instagram steht auch immer wieder in der Kritik.

Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne zum Umgang mit Kinderfotos in Sozialen Medien

https://www.klicksafe.de/news/deutsches-kinderhilfswerk-startet-kampagne-zum-umgang-mit-kinderfotos-in-sozialen-medien

Die neue Social Media-Kampagne #DenkenFragenPosten vom Deutschen Kinderhilfswerk thematisiert die Persönlichkeitsrechte von Kindern in Sozialen Medien. Erziehende sollen für das Mitbestimmungsrecht ihrer Kinder sensibilisiert werden, wenn sie deren Fotos online teilen.
„Wir sehen aber auch die Anbieter von Social-Media- und Messengerdiensten in der

10 Tipps zum digitalen Schutz im Sommerurlaub

https://www.klicksafe.de/news/10-tipps-zum-schutz-ihrer-familie-waehrend-des-sommerurlaubs

Die Sommerferien sind endlich da und auch in der Ferienzeit spielen digitale Medien bei Eltern und Kindern eine große Rolle. Für Kinder ist es eine Zeit, in der sie mehr spielen – sowohl offline als auch online – und in der sie soziale Kontakte knüpfen können. Für die Eltern geht es oft darum, eine Pause einzulegen, Ausflüge und Aktivitäten zu planen sowie Wege zu finden, um die ganze Familie zu unterhalten und zu beschäftigen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um einen sicheren digitalen Sommerurlaub zu verbringen.
Internetverbindungen Ihrer Familie Öffentliches WLAN kann zwar praktisch sein, ist aber

Schönheitsideale im Internet

https://www.klicksafe.de/news/studie-schoenheitsideale-im-internet

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 6. Februar 2024 hat Saferinternet.at die Ergebnisse einer neuen Jugendstudie zum Thema „Schönheitsideale im Internet“ vorgestellt. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Nutzung von digitalen Medien auf das körperbezogene Selbstbild von jungen Menschen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass der Druck auf Jugendliche, unrealistischen Körperbildern zu entsprechen, hoch ist. Gleichzeitig wird die wichtige Rolle der Eltern und anderer Bezugspersonen beim Umgang mit Schönheitsidealen deutlich.
Aber auch die Plattformbetreiber sind gefordert, ein möglichst vielfältiges Angebot

Videos auf TikTok können Kinder belasten

https://www.klicksafe.de/news/videos-auf-tiktok-koennen-kinder-belasten

Kriegseindrücke, Propaganda und Desinformationen fluten derzeit die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Social-Media-Plattform TikTok. Das Risiko ist sehr groß, dass junge Nutzer*innen mit Kriegsbildern konfrontiert werden, auch wenn sie nicht danach suchen. Der Algorithmus schlägt Videos vor, die derzeit im Trend liegen und da steht #Ukraine ganz vorne. FLIMMO, der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube, hat sich diesem Problem in einem Artikel gewidmet.
Manche Nutzer*innen veröffentlichen aber auch vermeintlich „echte Bilder“ aus dem