Medien-Elternabend 2024 – 07. Februar 2024 https://www.klicksafe.de/sid24/veranstaltungen/medien-elternabend-2024-1
Sie bieten viele Chancen und Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken und Gefahren
Sie bieten viele Chancen und Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken und Gefahren
Die Hygiene-Demonstrationen zeigen die realen Auswirkungen der seit Monaten virtuell kursierenden Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen zu COVID-19. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Verschwörungsideologien nicht nur im Netz ihre Wirkung entfalten, sondern ein reales, gesamtgesellschaftliches Problem darstellen. klicksafe hat ein neues Infopaket rund um das Thema Verschwörungstheorien erstellt. Darüber hinaus haben wir mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty im Interview ausführlich über die Hintergründe von Verschwörungserzählungen und die aktuelle Situation gesprochen.
Oft teilen Privatpersonen diese Inhalte, aber zunehmend mischen sich auch deutschlandweit
Hassrede im Netz bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Ihre Wahrnehmung ist von 2016 bis 2018 gestiegen. Der Altersgruppe 14- bis 24-Jähriger begegnet Hassrede dabei überdurchschnittlich häufig. 94 Prozent der jungen Befragten geben an, Hassrede im Netz schon einmal erlebt zu haben.
Gleichzeitig nimmt in dieser Altersgruppe aber auch das Entsetzen über Hasskommentare
TikTok hat gestern angekündigt, in den kommenden Wochen neue Features für mehr Sicherheit und Wohlbefinden für jüngere User*innen einzuführen. Trotzdem birgt die Nutzung der App weiterhin einige Gefahren, die Eltern kennen sollten. klicksafe informiert Sie über die Neuerungen und gibt Tipps, wie Sie aktiv die Online-Erfahrung Ihrer Kinder begleiten können.
Damit ist es aber noch nicht erledigt.
klicksafe informiert über die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Pornografie.
Der Besitz oder die Weitergabe ist für Erwachsene aber mit Einschränkungen für den
Neue Studie über Bildungspartnerschaften und Onlinetool veröffentlicht
der Medienbildung von Kindern und Jugendlichen als erfolgreich ein, wünschen sich aber
Denn vieles ist möglich, aber nicht alles was geht, ist auch erlaubt.
TikTok gehört auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu den beliebtesten Apps. Wie nutzen sie die Plattform und welche Risiken nehmen sie auf TikTok wahr? Einblicke in die Perspektive von Heranwachsenden gibt der neue ACT ON! Short Report des JFF.
laut der befragten Kinder und Jugendlichen ein wichtiger Maßstab auf TikTok, der aber
Der Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre steht in diesem Jahr unter dem Motto „Irgendwas mit Medien!“.
Aber mal im Ernst: Irgendwas mit Medien machen wir doch alle und ständig.
klicksafe veröffentlicht Medienscouts-Begleitmaterial zum Flyer
Aber welche Folgen kann es haben, wenn man im Internet zu viel von sich preisgibt