Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Jugendliche empfehlen aktuelle Games in „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“

https://www.klicksafe.de/news/jugendliche-empfehlen-aktuelle-games-in-digitale-spiele-paedagogisch-beurteilt

In der 34. Ausgabe von „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“ erhalten Eltern Informationen zu aktuellen Videospielen für Kinder und Jugendliche. Das Besondere ist, dass hier junge Gamer*innen vom Spieleratgeber NRW zu Wort kommen und die Ergebnisse ihrer Spieletests präsentieren. Zu jedem Spiel gibt es neben der offiziellen Altersfreigabe der USK auch eine pädagogische Empfehlung, für welche Zielgruppe das Spiel geeignet ist. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die aktuelle Ausgabe auf seiner Webseite zum Download und zum Bestellen zur Verfügung.
professioneller medienpädagogischer Anleitung werden Games auf ihren besonderen Reiz, aber

Sind wir alle nur Schlafschafe? – Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona

https://www.klicksafe.de/news/sind-wir-alle-nur-schlafschafe-verschwoerungstheorien-in-zeiten-von-corona

Die Hygiene-Demonstrationen zeigen die realen Auswirkungen der seit Monaten virtuell kursierenden Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen zu COVID-19. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Verschwörungsideologien nicht nur im Netz ihre Wirkung entfalten, sondern ein reales, gesamtgesellschaftliches Problem darstellen. klicksafe hat ein neues Infopaket rund um das Thema Verschwörungstheorien erstellt. Darüber hinaus haben wir mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty im Interview ausführlich über die Hintergründe von Verschwörungserzählungen und die aktuelle Situation gesprochen.
Oft teilen Privatpersonen diese Inhalte, aber zunehmend mischen sich auch deutschlandweit