Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Sind wir alle nur Schlafschafe? – Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona

https://www.klicksafe.de/news/sind-wir-alle-nur-schlafschafe-verschwoerungstheorien-in-zeiten-von-corona

Die Hygiene-Demonstrationen zeigen die realen Auswirkungen der seit Monaten virtuell kursierenden Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen zu COVID-19. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Verschwörungsideologien nicht nur im Netz ihre Wirkung entfalten, sondern ein reales, gesamtgesellschaftliches Problem darstellen. klicksafe hat ein neues Infopaket rund um das Thema Verschwörungstheorien erstellt. Darüber hinaus haben wir mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty im Interview ausführlich über die Hintergründe von Verschwörungserzählungen und die aktuelle Situation gesprochen.
Oft teilen Privatpersonen diese Inhalte, aber zunehmend mischen sich auch deutschlandweit

Hassrede im Netz – neue forsa-Zahlen veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/hassrede-im-netz-neue-forsa-zahlen-veroeffentlicht

Hassrede im Netz bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Ihre Wahrnehmung ist von 2016 bis 2018 gestiegen. Der Altersgruppe 14- bis 24-Jähriger begegnet Hassrede dabei überdurchschnittlich häufig. 94 Prozent der jungen Befragten geben an, Hassrede im Netz schon einmal erlebt zu haben.
Gleichzeitig nimmt in dieser Altersgruppe aber auch das Entsetzen über Hasskommentare

TikTok schränkt Bildschirmzeit von Minderjährigen ein

https://www.klicksafe.de/news/tiktok-schraenkt-bildschirmzeit-von-minderjaehrigen-ein

TikTok hat gestern angekündigt, in den kommenden Wochen neue Features für mehr Sicherheit und Wohlbefinden für jüngere User*innen einzuführen. Trotzdem birgt die Nutzung der App weiterhin einige Gefahren, die Eltern kennen sollten. klicksafe informiert Sie über die Neuerungen und gibt Tipps, wie Sie aktiv die Online-Erfahrung Ihrer Kinder begleiten können.
Damit ist es aber noch nicht erledigt.