Dein Suchergebnis zum Thema: aber

So reagieren Sie richtig auf Missbrauchsdarstellungen im Netz

https://www.klicksafe.de/news/so-reagieren-sie-richtig-auf-missbrauchsdarstellungen-im-netz

Was tun, wenn man online auf Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen gestoßen ist? Wo kann ich diese Inhalte melden, damit sie aus dem Netz gelöscht werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner im deutschen Safer Internet Centre – die Beschwerdestellen von FSM, eco und jugendschutz.net mit einem neuen Factsheet. Zudem fassen Beiträge in Social Media die wichtigsten Punkte reichweitenstark zusammen. Anlass ist der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November.
Dazu gehören Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch Gewaltdarstellungen

Was Sie über die App Houseparty wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/was-man-ueber-die-app-houseparty-wissen-muss

Hinweis: Im September 2021 kündigte der Betreiber von Houseparty an, dass die App eingestellt wird und nicht mehr in den App Stores verfügbar ist. | Plötzlich ist sie wieder in den Top 10 der App-Stores. Die App für Gruppenvideo-Telefonie namens Houseparty. Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach einfachen Applikationen für Videotelefonie rasant in die Höhe geschossen und auch Houseparty erfreut sich aktuell großer Popularität – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Ohne die richtigen Privatsphäre-Einstellungen und Verhaltensregeln, ist die Nutzung dieser App allerdings gefahrenbehaftet.
Das bedeutet aber nicht, dass man auf die besten Freundinnen und Freunde verzichten

Vorsicht beim Posten von Bildern und Videos

https://www.klicksafe.de/news/vorsicht-beim-posten-von-bildern-und-videos

Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist deshalb wichtig. Denn bei Verstoß gegen Gesetze drohen rechtliche Konsequenzen und Abmahnungen.
Das gilt für offene, häufig aber auch für geschlossene Bereiche von Sozialen Netzwerken

Meinungsbildung in Zeiten von Deep Fakes

https://www.klicksafe.de/news/meinungsbildung-in-zeiten-von-deep-fakes

Jugendliche informieren sich im Netz vor allem über Social Media. Dort kommen sie regelmäßig mit unterschiedlichen Formen von Desinformation in Berührung. Wie können sie zwischen Fake News, Verschwörungserzählungen und Deep Fakes, glaubwürdige Informationen erkennen? Das aktualisierte klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet umfangreiche Informationen und zahlreiche Projekte mit neuen Beispielen, um Jugendliche in ihrer Meinungsbildungskompetenz zu stärken.
Jugendliche sind sich dieser Widersprüchlichkeit durchaus bewusst, wissen aber oft

Mobile Games erzielen 2,7 Milliarden Euro Umsatz durch In-App-Käufe

https://www.klicksafe.de/news/mobile-games-erzielen-rekordgewinne-durch-in-app-kaeufe

Letztes Jahr wurde in Deutschland mit Mobile Games so viel Geld verdient wie nie zuvor. Leider sind viele der zunächst kostenlosen Spiele so gestaltet, dass Spieler*innen möglichst viel Zeit mit ihnen verbringen. So sehen sie mehr Werbung und geben mehr Geld mit In-App-Käufen aus. Bei den Anbietern lassen diese manipulativen Tricks die Kassen klingeln. Für Kinder und Jugendliche sind sie ein großes Problem.
Aber sie können auch schnell zu Kosten- und Datenfallen werden und eine exzessive