Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook

https://www.klicksafe.de/news/das-sind-die-neuen-ki-funktionen-in-instagram-whatsapp-und-facebook

Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wir bei klicksafe endlich die neuen KI-Funktionen testen. Wir sagen Ihnen, wo sich bei Instagram, WhatsApp und Facebook KI-Funktionen finden. Welche Dinge Sie im Bezug auf die Nutzungsbedingungen wissen sollten. Und was Eltern ihren Kindern zu Meta AI mit auf den Weg geben sollten.
Bisher funktioniert dieses Feature aber noch nicht.

WERTE LEBEN – ONLINE: Themenmodul „Kein Stress auf WhatsApp – Messenger respekt- und sinnvoll nutzen“

https://www.klicksafe.de/news/werte-leben-online-themenmodul-kein-stress-auf-whatsapp-messenger-respekt-und-sinnvoll-nutzen

Das neue Themenmodul von WERTE LEBEN – ONLINE klärt über negative WhatsApp-Phänomene auf und vermittelt jungen Menschen Tipps und Informationen für eine kritische und selbstbewusste Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes.
Wenn aber Kettenbriefe, Spam-Nachrichten oder Missverständnisse im Gruppenchat auftreten

Virtueller Elternabend: Let’s talk about Porno

https://www.klicksafe.de/news/virtueller-elternabend-lets-talk-about-porno

Ob durch Pornowebsites oder das Verschicken von Nacktbildern in Gruppenchats: Viele Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Pornografie. Was sagt das Gesetz zu Pornos? Was bedeutet das Verbot von Pornografie für Kinder und Jugendliche im Medienalltag? Und was ist zu tun, wenn Kinder und Jugendliche mit verstörenden Inhalten konfrontiert werden? Anlässlich des Safer Internet Days geben Experten von FSM und klicksafe am 8. Februar Antworten auf diese Fragen. Melden Sie sich jetzt kostenlos an zum virtuellen Elternabend von Elternguide.online!
Manche Kinder stoßen auf Pornografie aus Neugierde und Interesse, andere aber auch

Relaunch der Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

https://www.klicksafe.de/news/relaunch-der-cyber-mobbing-erste-hilfe-app

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
des klicksafe-Jugendbeirats im Jahr 2016 eine App entwickelt, die Betroffenen, aber

Themenmonat „Online Gutes tun“ bei Handysektor

https://www.klicksafe.de/news/themenmonat-online-gutes-tun-bei-handysektor

Das Internet durch positive Nutzung zu einem besseren Ort machen – das war das Motto des diesjährigen Safer Internet Day. Mit dem Themen-Spezial „Online Gutes tun“ schließt sich auch www.handysektor.de dem Aufruf an und fordert Jugendliche auf, sich für ein besseres Internet stark zu machen.
wollen sich engagieren, finden im Alltag zwischen Schule, Lernen und Fußballverein aber

Relaunch der Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

https://www.klicksafe.de/news/relaunch-der-cyber-mobbing-erste-hilfe-app?fbclid=IwAR1GkLPEktPeWS5qpYnD0SkkeQS7hIWxRjZmBhJ20ttnzAF9tEzxz9y1774

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
des klicksafe-Jugendbeirats im Jahr 2016 eine App entwickelt, die Betroffenen, aber