klicksafe-Newsletter August 2022 https://www.klicksafe.de/newsletter/2022/klicksafe-newsletter-august-2022
Dass die kostenlosen Spiele aber schnell zur Kostenfalle werden können, zeigt ein
Dass die kostenlosen Spiele aber schnell zur Kostenfalle werden können, zeigt ein
Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wir bei klicksafe endlich die neuen KI-Funktionen testen. Wir sagen Ihnen, wo sich bei Instagram, WhatsApp und Facebook KI-Funktionen finden. Welche Dinge Sie im Bezug auf die Nutzungsbedingungen wissen sollten. Und was Eltern ihren Kindern zu Meta AI mit auf den Weg geben sollten.
Bisher funktioniert dieses Feature aber noch nicht.
Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
des klicksafe-Jugendbeirats im Jahr 2016 eine App entwickelt, die Betroffenen, aber
Das Internet durch positive Nutzung zu einem besseren Ort machen – das war das Motto des diesjährigen Safer Internet Day. Mit dem Themen-Spezial „Online Gutes tun“ schließt sich auch www.handysektor.de dem Aufruf an und fordert Jugendliche auf, sich für ein besseres Internet stark zu machen.
wollen sich engagieren, finden im Alltag zwischen Schule, Lernen und Fußballverein aber
Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
des klicksafe-Jugendbeirats im Jahr 2016 eine App entwickelt, die Betroffenen, aber
Quiz für Pädagog*innen, & Jugendliche: Teste Dein Wissen rund um das Thema Rechtsfragen im Netz Phishing-Mails, Abmahnungen und Identitätsdiebstahl: Im Netz lauern einige offensichtliche Gefahren, die im schlimmsten Fall rechtliche Schritte notwendig…
Aber auch das vermeintlich harmlose Posten eines Bildes oder eines Videos kann juristische
Relaunch des Jugendportals mit Hilfestellungen rund um den digitalen Alltag
sich nun auch deutlich moderner und reifer präsentiert, wandelt sich das Projekt aber
Was tun, wenn man online auf Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen gestoßen ist? Wo kann ich diese Inhalte melden, damit sie aus dem Netz gelöscht werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner im deutschen Safer Internet Centre – die Beschwerdestellen von FSM, eco und jugendschutz.net mit einem neuen Factsheet. Zudem fassen Beiträge in Social Media die wichtigsten Punkte reichweitenstark zusammen. Anlass ist der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November.
Dazu gehören Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch Gewaltdarstellungen
Mobbing 11.02.2025 Online | Elternabend | Bayern Mehr erfahren Klassenchat – aber
Hinweis: Im September 2021 kündigte der Betreiber von Houseparty an, dass die App eingestellt wird und nicht mehr in den App Stores verfügbar ist. | Plötzlich ist sie wieder in den Top 10 der App-Stores. Die App für Gruppenvideo-Telefonie namens Houseparty. Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach einfachen Applikationen für Videotelefonie rasant in die Höhe geschossen und auch Houseparty erfreut sich aktuell großer Popularität – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Ohne die richtigen Privatsphäre-Einstellungen und Verhaltensregeln, ist die Nutzung dieser App allerdings gefahrenbehaftet.
Das bedeutet aber nicht, dass man auf die besten Freundinnen und Freunde verzichten