Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wir feiern den 20. Safer Internet Day!

https://www.klicksafe.de/news/wir-feiern-den-20-safer-internet-day

Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Safer Internet Day (SID) unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ (engl. „Gemeinsam für ein besseres Internet“) gefeiert. In diesem Jahr findet der Safer Internet Day bereits zum 20. Mal statt und hat sich zur festen Größe im Bereich Online-Sicherheit entwickelt. Wie hat alles angefangen?
rufen wir unterschiedliche Institutionen, Organisationen, Verbände, Unternehmen, aber

Medienrechte für Kinder: Ein Bildungsprojekt für Grundschulen

https://www.klicksafe.de/news/medienrechte-fuer-kinder-ein-bildungsprojekt-fuer-grundschulen

Der SWR und die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg haben ein Bildungsprojekt aufgelegt, das erstmals Kinderrechte, die Medien betreffen, in den Mittelpunkt stellt. In der Broschüre finden sich zahlreiche Hinweise auf frei zugängliches Unterrichtsmaterial zu Kindermedienrechten.
Wie begleiten, stärken, aber auch schützen wir sie, wenn es um Privatsphäre, Datenschutz

Medienkompetenzspiel JUNAIT – das Soziale Probenetzwerk für Kinder

https://www.klicksafe.de/news/medienkompetenzspiel-junait-das-soziale-probenetzwerk-fuer-kinder

Privatsphäre „einstellen“, Unbekannte „flaggen“ und Werbung als „phishing“ erkennen – Junait sensibilisiert Kinder spielerisch für Gefahren, die in Sozialen Netzwerken lauern können. Gleichzeitig erlernen die SpielerInnen in einem geschützten Raum, wie sie mit diesen Gefahren umgehen können.
Aber irgendwas stimmt nicht. Wer sind diese fremden Leute?

Was tun gegen Identitätsdiebstahl in Online-Diensten?

https://www.klicksafe.de/news/was-tun-gegen-identitaetsdiebstahl-in-online-diensten

Für viele ist es die absolute Horrorvorstellung: Der Social-Media-Account wurde gehackt und unter eigenem Namen werden peinliche oder illegale Inhalte gepostet und Nachrichten verschickt. Mehr als die Hälfte der jungen Internetnutzer:innen hält diese Form von Identitätsdiebstahl für eine der größten Gefahren im Netz (Quelle: DIVSI U25-Studie). Dabei kann man sich mit wenigen Maßnahmen ganz einfach vor unbefugter Übernahme seines Accounts schützen.
Das ist bequem, birgt aber die Gefahr, dass andere Personen Zugriff auf alle Accounts