Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen

https://www.klicksafe.de/news/gefaehrliche-tiktok-challenges-das-muessen-eltern-und-lehrkraefte-jetzt-wissen

Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer wieder gehen Meldungen zu gefährlichen oder gar tödlichen Challenges und Mutproben durch die Presse. klicksafe erklärt, was Eltern und Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen dazu besprechen sollten.
dass es zwar tatsächlich gefährliche und tödliche Challenges auf TikTok gibt, sie aber

Medienrechte für Kinder: Ein Bildungsprojekt für Grundschulen

https://www.klicksafe.de/news/medienrechte-fuer-kinder-ein-bildungsprojekt-fuer-grundschulen

Der SWR und die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg haben ein Bildungsprojekt aufgelegt, das erstmals Kinderrechte, die Medien betreffen, in den Mittelpunkt stellt. In der Broschüre finden sich zahlreiche Hinweise auf frei zugängliches Unterrichtsmaterial zu Kindermedienrechten.
Wie begleiten, stärken, aber auch schützen wir sie, wenn es um Privatsphäre, Datenschutz

Wir feiern den 20. Safer Internet Day!

https://www.klicksafe.de/news/wir-feiern-den-20-safer-internet-day

Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Safer Internet Day (SID) unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ (engl. „Gemeinsam für ein besseres Internet“) gefeiert. In diesem Jahr findet der Safer Internet Day bereits zum 20. Mal statt und hat sich zur festen Größe im Bereich Online-Sicherheit entwickelt. Wie hat alles angefangen?
rufen wir unterschiedliche Institutionen, Organisationen, Verbände, Unternehmen, aber

Gaming Disorder, was ist das?

https://www.klicksafe.de/news/gaming-disorder-was-ist-das

Rund um den Safer Internet Day am 7. Februar 2023 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema #OnlineAmLimit. Wir fragen, wie viel Mediennutzung uns guttut. Um mehr über Computerspiel-Sucht (Englisch: Gaming Disorder) zu erfahren, haben wir mit Dr. Klaus Wölfling gesprochen. Er ist Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz. Er erklärt, was Computerspiel-Sucht ist, wie häufig sie vorkommt und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt.
Manchmal melden sich aber auch Eltern oder Partner*innen, weil diese sich Sorgen