Mediensicher in die Schule – klicksafe.de https://www.klicksafe.de/mediensicher-in-die-schule
Schule Mediensicher in die Schule Download (PDF, 951 KB) Mediennutzung regeln – aber
Schule Mediensicher in die Schule Download (PDF, 951 KB) Mediennutzung regeln – aber
klicksafe beschäftigt sich ausführlich mit verletzendem Online-Verhalten und stellt zahlreiche Informationen zur Verfügung.
Gemeinsam ist jeder Form von Online-Gewalt aber, dass sie die Integrität eines Menschen
Auf dieser Themenseite finden Eltern, Pädagog*innen und Angehörige von Betroffenen Tipps und Handlungsempfehlungen.
Sie stellen aber oft den Abschluss einer krankhaften Entwicklung dar.
70 % aller Jugendlichen sind schon einmal mit digitaler Gewalt in Berührung gekommen. Probleme wie Online-Mobbing und Ärger im Netz können alle treffen – und sind gerade unter jungen Menschen sehr verbreitet. Die Corona-Pandemie, der Lockdown und das Homeschooling haben darüber hinaus dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit im Netz verbracht haben. Gerade junge Kinder sind völlig unvorbereitet in der digitalen Welt gelandet. Der Kinderschutzbund Frankfurt hat darauf reagiert und die „Fachstelle digitale Gewalt und Jugendrecht“ – Safe im Recht – gegründet.
Bedrohung, (bildbasierter) sexualisierter Gewalt und Hate Speech im digitalen Raum, aber
Heute ist Weltkindertag! Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Dort gibt es viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber auch Möglichkeiten
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Dort finden sich neben Komplimenten aber auch beleidigende Bemerkungen.
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Dort finden sich neben Komplimenten aber auch beleidigende Bemerkungen.
Auf den ersten Blick wirkt alles unbedenklich: die Kinderhelden Elsa und Spiderman interagieren als Knetfiguren in einem niedlich anmutenden YouTube-Clip. Die Geschichte verlagert sich in ein Badezimmer, in der Elsa gerade ein Bad nimmt. Spätestens jedoch als Spiderman beginnt, in die Badewanne zu urinieren, in der sich Elsa befindet, wird klar, dass hier etwas nicht stimmt.
Aber auch die Wahl der Protagonisten dieser Videos legt dies nahe: „Elsa“ aus dem
Mobil sicher kommunizieren auf Smartphone & Co.
Aber auch Belästigungen sind weiterhin an der Tagesordnung auf unmoderierten Plattformen
Kinderseiten sind etwas Besonderes im Internet. Sie gehen auf die Bedürfnisse der jungen Online-Nutzer*innen ein, sorgen für altersgemäße Information, sicheren Austausch und unbeschwerten Spielspaß. Hier sind Kinder gut aufgehoben. Dieses besondere Angebot wird auch in diesem Jahr am 21. Oktober gefeiert und gewürdigt: Dem Tag der Kinderseiten.
familiären und pädagogischen Kontext als Anlass für Gespräche über bei Kindern beliebte, aber